Mit 1. Mai wechselt Karl Sirowatka in den wohlverdienten Ruhestand. Über 30 Jahre war er in der Funktion des Geschäftsführers für die Steirische Landesjägerschaft unermüdlich im Einsatz. Sein umfangreiches Fachwissen, gepaart mit Linientreue, machte ihn zum Fels in der Brandung für gleich vier Landesjägermeister. Hier ein Versuch, den Menschen Karl Sirowatka und sein Wirken in Worte zu fassen.
WeiterlesenDie Weichen für die Zukunft von Zangtal sind gestellt.
Details lesenDie Vorbereitungen für das Jagdjahr 2019/20 laufen auf Hochtouren.
Details lesenWeihnachtswünsche und Dank des Landesjägermeisters Franz Mayr-Melnhof-Saurau an alle Steirischen Jägerinnen und Jäger.
Details lesenDem vermehrten Auftreten der großen Beutegreifer wird steiermarkweit Rechnung getragen. Die Vorgehensweise bei Nachweisen ist klar geregelt.
Details lesenAm 16. Oktober 2018 fand für das NRM-Journal 4/2018 in der Unternehmensleitung der Bundesforste in Purkersdorf eine umfassende Diskussion über Schalenwildregulierung statt.
Details lesenHerbstzeit ist Erntezeit - auch für die Steirischen Jäger. Daher luden wir am 17.11. zum Grazer Wildbretmarkt am Kaiser Josef-Platz in Graz ein. Einen zweiten Termin gibt es am 15.12.
Details lesenDie Tularämie zählt zu den gefürchtetsten zwischen Tieren und Menschen übertragbaren Krankheiten. Mehr dazu erfahren Sie im Bericht von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz.
Details lesenBezugnehmend auf die Erstaustrahlung der Sendereihe „Klartext“ auf Jagd&NaturTV vom 5.11.2018 teilt der Dachverband „Jagd Österreich“ folgendes mit...
Details lesenAm 27. Oktober 2018 fand das diesjährige Vergleichsschießen der beiden Landesjagdverbände auf dem Schießsportzentrum in Suhl statt.
Details lesenVon 11. bis 13. Oktober 2018 fand in Mallnitz die 66. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Jagdverbände des Südostalpenraumes (AGJSO) statt.
Details lesenEine geschlossene, in großer Anzahl anwesende Jägerschaft setzte ein klares Zeichen....
Details lesenDurchbruch für den Schalldämpfer auf Bundesebene - die Verwendung vom Schalldämpfer ist voraussichtlich ab Jänner 2019 möglich.
Details lesenUm die Verkehrsunfälle mit Wild zu reduzieren gibt es unser Projekt "Wildtierschutz und Verkehrssicherheit" - und das mit großem Erfolg!
Details lesenInterview mit der Kleinen Zeitung: Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau trifft klare Aussagen zu aktuellen Themen!
Details lesenEs ist soweit, die Jagd-App der Steirischen Landesjägerschaft steht in den Stores zum Download bereit.
Details lesenWir waren mit der beliebten Jagakuchl, köstlichem Fingerfood und der "Werkstatt Natur" dabei, um den Besuchern den wahren Geschmack der wilden Steiermark näher zu bringen.
Details lesenDie Termine für die Weiterbildungskurse "Kundige Personen" sind online.
Hier geht's zur Anmeldung!
Das 41. Österreichische Jägerschaftsschießen fand am 25. August 2018 in Vorarlberg statt.
Details lesenOhne eine vernünftige Probenentnahme und Sicherung von Spuren wird die gründlichste DNA-Untersuchung keine optimalen Ergebnisse liefern können.
Details lesen20. Jagdgesetznovelle im Steirischen Landtag beschlossen.
Details lesen7 Berufsjägerlehrlinge legten am Montag, den 2. Juli 2018 ihre Berufsjägerprüfung in der Steirischen Landesjägerschaft am Schwimmschulkai ab.
Details lesenUnter diesem Motto stand der Steirische Landesjägertag 2018 in der Forstschule in Bruck an der Mur. „Wenn man über Zukunft spricht, sollte man wissen, dass sie bereits begonnen hat.
Details lesen27 Organisationen nahmen am heurigen Waldfest teil – darunter auch die Steirische Landesjägerschaft. Es fand heuer bereits zum zehnten Mal statt und ist österreichweit einzigartig.
Details lesenAlle zwei Jahre wird die Schweißsonderprüfung der Steirischen Landesjägerschaft in Kooperation mit dem Steirischen Jagdhundeprüfungsverein und dem Jagdgebrauchshundeklub Obersteiermark abgehalten.
Details lesenAm 3 Juni konnte der diesjährige Preis des Landesjägermeister im KK Schießen erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen werden. In der Bezirk Schießstätte Weiz haben 130 Schützen am Bewerb teilgenommen.
Details lesenIn einer Vorpremiere im Grazer Geidorf Kino sind Pressevertreter und Funktionäre der Steirischen Landesjägerschaft in den Genuss gekommen, den neuen Dokumentarfilm „Wem gehört die Natur?"...
Details lesenMit 1. Mai wechselt Karl Sirowatka in den wohlverdienten Ruhestand. Über 30 Jahre war er in der Funktion des Geschäftsführers für die Steirische Landesjägerschaft unermüdlich im Einsatz.
Details lesenDem vermehrten Auftreten der großen Beutegreifer wird steiermarkweit Rechnung getragen. Die Vorgehensweise bei Nachweisen ist nun klar geregelt.
Details lesenSeit 2014 breitet sich die ASP in großen Teilen Nordosteuropas aus, der Ausbruch in Tschechien machte die ASP zu einem wesentlichen Thema für die Steirische Landesjägerschaft.
Details lesenJagd-Dachverband fordert in einem Positionspapier zum Thema „Wölfe in Österreich“ die Überarbeitung des Wolfsmanagement-Plans 2012 und die Reaktivierung der KOST.
Details lesenDie Steirischen Jägerinnen und Jäger leben mit der Natur – gerne beantworten wir Ihre Fragen!
Anfrage sendenDiese Website verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Website sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einverstanden