Ein Interview mit Ing. Robert Lamprecht, Landesschießreferent
Als Schießreferenten möchte ich einerseits die traditionellen Bewerbe der Steirischen Jägerschaft weiterführen, andererseits auch Neuerungen einbringen. Zur Unterstützung für die praktische Jagd habe ich gemeinsam mit meiner Arbeitsgruppe beschlossen den Kombinations-Wettbewerb mit der großkalibrigen Kugel eingeführt.
Dieser wird heuer (Anm. Jahr 2018) erstmals als Preis des Landesjägermeister in der jagdlichen Kombination durchgeführt werden, nicht nur aktive Wettkampfschützen, sondern auch Jägerinnen & Jägern sollen zur Teilnahme motiviert und begeistert werden. Die Schießreferenten in den Bezirken unterstützen mit teilnehmenden Mannschaften.
Vorrangig wird wohl ein großer Beitrag für die Begeisterung in den Jäger-Familien gelegt. Bei jagdfernen Familien gibt es sicher eine Distanz zum Agieren mit einer Waffe. Positive Medien Berichterstattung, aktive Bewerbung sowie Einladungen zu Sichtung und Jugendtrainings zeigen bedingte Wirkung.
Gibt es diese? Oft wird das Schießen auf Wurfscheiben oder Wildscheiben als sehr interessante Option des Trainings gesehen. Im Jagdcup werden sportlicher Ehrgeiz und freundschaftlich geprägter Umgang kombiniert. Das reine sportliche Schießen bedarf einer sehr intensiven, individuellen Trainingsarbeit und auch entsprechendem Einsatz, sportliche Rivalität gehört dazu.
Der sichere Umgang mit der Waffe und der treffsicheren Schuss sind unveränderte Anforderungen. Durch die Veränderung der Lebensräume z. B. im Niederwildbereich gibt es weniger natürliche Möglichkeiten der jagdlichen Anwendung.
Die Jäger stehen heute im Rampenlicht der nicht jagenden Bevölkerung, der sichere Schuss bei der Jagd, sowie die Vermeidung von Jagdunfällen sind ein wichtiger Imagefaktor. Beides können wir durch Übung am Schießstand trainieren.
Die richtige Waffe für den entsprechenden Einsatzzweck und der Einsatz erlaubter technischer Hilfsmittel ist erforderlich- im Schießsport und bei der Jagd. Wir dürfen uns dem technischen Fortschritt nicht verschließen – wir gehen ja auch nicht mehr mit Kimme und Korn zur Jagd. Im Schießsport braucht es eine faire und klare Richtlinie, in der Jagd eine eindeutige Gesetzgebung. Letztendlich bleibt aber die finale Entscheidungsfreiheit zur persönlichen und waidmännischen An – oder Verwendung.
Robert Lamprecht, Landesschießereferent
Preis LJM Kombination 2025 am Samstag, 12. Juli 2025, Kettner Schießarena Zangtal
Bericht zum Wettbewerb des Preis Landesjägermeister Kombination 2025:
73 Teilnehmer: innen haben am Samstag dem 12. Juli 2025 am 8. Preis des steirischen Landesjägermeisters in der jagdlichen Kombination auf der Kettner Schießarena im Zangtal teilgenommen.
Bei guten und sehr fairen, gleichmäßigen Wetterbedingungen wurden von allen Teilnehmer: innen, dies waren heuer 6 Damen sowie 67 Herrn in 23 Mannschaften und 4 Einzelschützen, sehr gute und zum Teil herausragende Leistungen abgerufen.Der Tag war geprägt von sehr engagiertem Einsatz und Konzentration auf die Leistung im Team und der Einzelwertung, dennoch kam der freundschaftliche und gesellschaftliche Aspekt nicht zu kurz, ein wichtiger Teil der Veranstaltung.
Es freut mich, dass wir mit 6 teilnehmenden Damen auch einen spannenden Wettbewerb in der Damenwertung erlebten, den Sandra Milchrahm am Ende für sich entscheiden konnte. Sie kürte sich damit erstmalig zur Gewinnerin der Damenklasse vor Hanna Wagner sie folgte heuer am 2. Rang. Die Bronzemedaille ging an Michela Altenburger zur besonderen Freude der Leibnitzer Damenmannschaft – herzliche Gratulation allen teilnehmenden Damen zum Mut und den gezeigten Leistungen- jede von euch ist eine Gewinnerin!
Bei den Herren kam es heuer zu einem ausgesprochen engen und überaus spannenden, hochklassigen Wettkampf um den Sieg in der Einzelwertung. 11 Schützen konnten heuer die 200er Punktegrenze übertreffen und wurde der bisherige Punkterekord auch entsprechend gesprengt.
Nach sehr engem, herausforderndem Wettbewerb konnte sich Daniel Promitzer zum diesjährigen Sieg in der Einzelwertung schießen. Er traf alle 25 Wurfscheiben und erzielte mit 116 Ringen auch in der Büchse ein sehr gutes Resultat, womit er den bisherigen Punkterekord auf 216 Punkte ( bei 220 möglichen Gesamtpunkten) hochschraubte. Wir gratulieren Daniel Promitzer zu diesem großartigen Erfolg recht herzlich und überreichten Ihm den Wanderpokal der steirischen Landesjägerschaft – er ist damit der 8 Sieger in ebenso vielen durchgeführten Wettbewerben, es konnte noch kein Schütze diesen Wettbewerb zweimal für sich entscheiden – der Pokal setzt somit seine lange Reise weiter fort und wird dem Begriff eines Wanderpokals weiterhin gerecht.
Auf den Rängen folgten Kevin Radl mit hervorragenden 215 Gesamtpunkten, ebenso 25 Wurfscheiben und 115Ringe mit der Büchse, Punktegleich mit dem Gewinner der Bronzemedaille, Alexander Niegelhell, aber mit dem besseren Ergebnis auf dem laufenden Keiler. Auch darüber hinaus wurden noch sehr gute Ergebnisse erzielt, reichte es aber nicht auf das Stockerl der siegreichen Drei. Herzliche Gratulation allen Schützen zu den gezeigten Leistungen, danke für Eure Teilnahme und die Bereitschaft damit den sicheren Umgang mit der Waffe zu praktizieren. Die hohe Qualität im Umgang mit dem Werkzeug des Jägers konnte von allen Schütz: innen eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden – herzliche Gratulation dazu!
In der Mannschaftswertung gab es, man könnte sagen, ein gewohntes Bild. Es siegte das Team Südoststeiermark1 bestehend aus den Schützen Daniel Promitzer, Alexander Niegelhell, Kevin Promitzer, mit 642 Gesamtpunkten, konnte so den Gesamtsieg in der Teamwertung aus dem Vorjahr wiederholen und den begehrten Team Wanderpokal erneut mit nach Feldbach nehmen. Am zweiten Rang folgte das Team Leibnitz1 bestehend aus den Schützen Gilbert Efferl, Kevin Radl, Robert Lamprecht, sie erreichten 624 Gesamtpunkte und die Silbermedaille. Am dritten Rang konnte sich heuer das Team Südoststeiermark 2, bestehend aus Franz Veit, Kilian Lupinski und Helmut Niegelhell, positionieren – sie erreichten 599 Gesamtpunkte. Herzliche Gratulation dazu ! Ich bedanke mich bei 23 teilnehmenden Teams und gratuliere jedem Team und jeder Teilnehmer:in zu Ihrer persönlichen Leistung.
Im Anschluss an die Siegerehrung wurden hochqualitative Warenpreise, im Wert von ca. 8000€, unter allen anwesenden Teilnehmern verlost. Den glücklichen Gewinnern aller Preise, insbesondere der Hauptpreise, möchte ich auf diesem Weg nochmal recht herzlich gratulieren. Das Glücks-Engerl bei der Ziehung der Preise hat es gut gemeint und diese sehr gut im Teilnehmerfeld verteilen können. Den Hauptpreis, einen Mauser M25 Top Kal. 308, bereitgestellt von der BIXNAREI mein aufrichtiger Dank an Gottfried Wurm, konnte Franz Spörk aus Hartberg gewinnen. Die weitere Büchse, Repetierer VOERE 20-03, gesponsort von der Schießarena Kettner, herzlichen Dank an GF Hermann Zotter, konnte Christoph Milchrahm übernehmen. Eppich Paul aus Leoben gratulieren wir zum Gewinn des Fernglases, bereitgestellt vom Anblick und CR Martin Ossmann, herzlichen Dank dafür. Die Schalldämpfer der Firma Roedale Precision, Danke an Pete und Marvin Roedale für die permanente Unterstützung unserer Veranstaltungen, können ab sofort von Francette Huhs in Leibnitz und Manfred Pacher in Leoben zur Jagd eingesetzt werden- viel Freude damit. Wildwarnreflektoren zur Vermeidung von Fallwild, 100% hergestellt in der Steiermark durch BPM Projektmanagement – danke an Kevin Buichl für die Bereitstellung und Unterstützung, wurden von Martin Rudorfer gewonnen und werden ab sofort Ihren Dienst in Donnersbachwald erfüllen. Die Deermapper Wildkamera konnte von Martin Spreitzhofer aus dem Mürztal gewonnen werden, wird viele tolle Bilder liefern, auch hierfür ein herzliches Danke an den Unterstützer für das Sponsoring. Allen weiteren Gewinnern bei der Verlosung meine aufrichtige Gratulation und Glückwunsch – viel Spaß mit den gewonnenen Preisen.
Danke an alle Sponsoren und die steirische Landesjägerschaft für die ausgezeichnete Unterstützung unserer Veranstaltung, mittlerweile schon ein Highlight für viele steirische Jagdschützen. Mein herzlicher Dank gilt aber auch dem Richterteam für die ausgezeichnet und fehlerfreie Arbeit, dem Team für die Auswertung und Foto/ Media, es konnten viele tolle Erinnerungsfotos erzeugt werden, sowie der Standbetreuung in der Kettner Schießarena – es hat alles perfekt funktioniert-Danke!!
Wir haben so diesen Tag, gemeinsam, zu einem tollen Erlebnis für alle Teilnehmer:innen gemacht und freuen uns bereits jetzt auf eine erfolgreiche Wiederholung in 2026.
Bis dahin weiterhin ein Schützenheil , guten Anblick und Waidmannsheil – Natur verpflichtet!
Ing. Robert Lamprecht
Schießreferent LJS Steiermark
Österreichisches Jägerschaftsschießen 2025 am Samstag, 30. August 2025 in Salzburg
29. Vergleichsschießen Steiermark / Thüringen am Samstag, 11. Oktober 2025
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für das ganzjähriges Engagement, die Kameradschaft und die tolle Stimmung bei allen Veranstaltungen. Eine lange, anstrengende aber erfolgreiche Schießsaison geht damit zu Ende, die Vorbereitungen auf die Herbstjagden sind erfolgreich abgeschlossen und bleibt mir nur noch eine unfallfreie Jagd zu wünschen und die Schießsaison mit einem „ Natur verpflichtet“ und Waidmansheil zu beenden.
Robert Lamprecht
Preis des Landesjägermeisters Luftgewehr
6.4. PSG Mürzzuschlag
Steirischer Jagdup
1. Lauf 14.4. Aich-Assach/Donnersbach
2. Lauf 5.5. Weiz/Fischbach
3. Lauf 26.5. Stainz/Gnas
Mehr Informationen und Bilder zu den Veranstaltungen auch unter den jeweiligen News-Beiträgen
Preis des Landesjägermeisters Kombination
13.7. Kettner Schießarena Zangtal
Die Ergebnisse Mannschaftswertung
Die Ergebnisse Einzelwertung Allgemeine Klasse
Österreichisches Jägerschaftsschießen 2024
30. und 31. August in Oberösterreich
Preis des Landesjägermeisters Kleinkaliber
19.10. Erzherzog-Johann Schießstätte Aich/Ennstal
Die Ergebnisse – Einzel Allgemein
Die Ergebnisse – Einzel Senioren
Die Ergebnisse – Mannschaft Allgemein
Die Ergebnisse – Mannschaft Damen
Die Ergebnisse – Mannschaft Senioren
Am Samstag,19.10.2024 wurden die diesjährigen Bewerbe im jagdlichen Schießen, durchgeführt von der steirischen Landesjägerschaft, mit dem Preis des LJM im Kleinkaliber (KK) in Aich erfolgreich abgeschlossen. Bei herrlichem Herbstwetter in der Obersteiermark, entgegen dem dichten Nebelwetter im Süden, haben sich 74 Schützen diesem Wettbewerb aktiv gestellt. Neben 48 Schützen in der Allgemeinen Klasse ( 12 Mannschaften ) waren 12 Damen ( 2 Mannschaften ) sowie 14 Senioren ( 3 Mannschaften ) am Start. Danke für Eure aktive Teilnahme und die zur Schau gestellte Vorbildwirkung für viele Waidkammeraden.
Jeder Teilnehmer absolvierte 20 Schuss mit dem Kleinkaliber Gewehr bei einer Distanz von 100 m und unterschiedlichen Positionen / Anschlägen. So wurden jeweils 5 Schuss auf den Fuchs mit liegendem Anschlag, den Gams stehend angestrichen, auf den Rehbock am freien Bergstock angelegt und dem Keiler auf 100m stehend frei absolviert. Alle Teilnehmer haben Ihre jagdliche Kompetenz, die Sicherheit im Umgang mit Ihrer Waffe sehr erfolgreich dargestellt und sehr gute Resultate erzielt. Gesamtsieger in der Allgemeinen Klasse wurde Emmanuel Cherlias mit hervorragenden 197 Ringen ( bei 200 möglichen), gefolgt von Alexander Niegelhell (193 Ringe) und Tom Schnedl (193 Ringe). Bei den Damen war Katrin Arbesleitner mit 188 Ringen erfolgreich, die Seniorenklasse – mit veränderten Anschlagsmöglichkeiten am Keiler und dem Fuchs- konnte Ernst Hochörtler mit 198 Ringen siegreich absolvieren und vor Herbert Sallegger (195 Ringe) und August Ochsenhofer ebenso 195 Ringe für sich entscheiden. Herzliche Gratulation an Alle zu den hervorragenden Leistungen!
Auch die Mannschaftswertung, jedes Team bestand aus 4 Mitgliedern, war sehr umkämpft. Bei den Damen war das Team aus Gröbming, mit den Schützinnen Barbara Trinker / Maria Theresia Tritscher / Alexandra Gruber / Petra Stocker, erfolgreich. Die Mannschaftswertung der Senioren konnte das Team Mürzzuschlag 4, mit den Schützen Ernst Hochörtler / Rupert Winkler / August Ochsenhofer / Franz Brandner, für sich entscheiden. Sieger der Mannschaften in der Allgemeinen Klasse wurde das Team aus Gröbming, bestehend aus Willi Schrempf – Ewald Raith – Markus Lengdorfer und Gerhard Dunner, mit 741 erreichten Ringen konnte der begehrte Wanderpokal der steirischen Landesjägerschaft gewonnen werden und verbleibt dieser damit bis zum nächsten Bewerb in der Obersteiermark – herzliche Gratulation!
Mit den gezeigten Leistungen konnten 4 Schützen auch das begehrte Leistungsabzeichen „Gold mit Eichenlaub“ erlangen. Ernst Hochörtler, Emmanuel Cherlias, Herbert Sallegger und August Ochsenhofer werden damit ausgezeichnet. Weiters konnten jeweils 9 Schützen das Leistungsabzeichen in Gold und Silber sowie 8 Schützen die Kriterien für das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich nachweisen – allen sei dazu recht herzlich gratuliert! Alle Gewinner von Leistungsabzeichen werden diese Auszeichnung in würdigem Rahmen durch den jeweiligen Bezirksjägermeister gesondert überreicht bekommen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmern, dem gesamten Team der Erzherzog Johann Schießstätte Aich für die hervorragende Vorbereitung / Umsetzung der Veranstaltung, sowie den Jagdhornbläsern für die feierliche Umrahmung. Großer Dank gilt auch unseren Unterstützern / Sponsoren dieser Veranstaltung.
Danke an Waffen Siegert für die Bereitstellung eines Schalldämpfers für die Verlosung und BPM Buichl Projektplanung & Marketing für die Spende von Wildwarnreflektoren als Verlosungspreis- sowie der steirischen Landesjägerschaft für die budgetere Unterstützung.
Neben der Überreichung der Medaillen und Pokale stand auch die Verlosung von wertvollen Warenpreisen unter allen Teilnehmern am Programm, allen Gewinnern sei dazu recht herzlich gratuliert.
Weitere Berichte und Ergebnisse finden sie auch unter der Rubrik News.
Preis Landesjägermeister Kombination 2023 – ein voller Erfolg!
Am 29. Juli 2023 wurde auch heuer der Preis des Landesjägermeister Kombination in der Kettner Schießarena Zangtal sehr erfolgreich durchgeführt.
Auch die wechselhaften Bedingungen, Bewölkung am Morgen mit teilweisem Regen am frühen Nachmittag und drückende Schwüle am Abend, sowie dem Termin im Rahmen der Rehbrunft – leider heuer aus Termingründen nicht anders möglich – konnten 65 aktive TeilnehmerInnen nicht davon abhalten Ihre Leistungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Alle 65 SchützInnen waren hochmotiviert am Werken, zeigten Ihr jagdliches, schießtechnisches Geschick, welches final auch mit sehr guten Ergebnissen bestätigt werden konnte.
Die Stockerlplätze waren wie immer sehr hart umkämpft und die erzielten Resultate zeigen die sehr hohe Dichte der jagdlichen Kombinationsschützen in der Steiermark auf.
Kein Einzelschütze konnte es bisher schaffen, diesen beliebten Bewerb der steirischen Landesjägerschaft mehr als einmal für sich zu entscheiden, so blieb der Wanderpokal nun bereits seit 5 Jahren auf Reise durch die Steiermark- so auch heuer- und die Reise des Pokals geht ein Jahr weiter.
Mit einer herausragenden Leistung, von 118 Ringen in der Kugel ( bei 120 möglichen aus den jeweils 3 Schuss am Rehbock mit fixem Bergstock, dem Gams mit freiem Bergstock, dem Fuchs liegend, sowie dem laufenden Keiler ) und dazu 24 von 25 möglichen getroffenen Wurfscheiben, am Flugwildparcours, krönte sich Alexander NIEGELHELL zum Einzelsieger 2023! Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg und der Spitzenleistung. Auf den Rängen folgenden Martin SPREITZHOFER sowie Franz SPÖRK mit jeweils 206 Punkten, vor Kevin PROMITZER mit 204 Punkten und Robert LAMPRECHT mit 203 Gesamtpunkten. Damit krönte sich „Alex“ Niegelhell zum sechsten Einzelsieger dieser Veranstaltungsreihe und konnte den Wanderpokal als sichtbare Anerkennung seiner Leistung für ein Jahr in Empfang nehmen.
Auch bei den 21 am Start befindlichen Mannschaften, aus der gesamten Steiermark, waren die Ränge heuer sehr stark umkämpft und entschieden am Ende nur wenige, einzelne Punkte über die finale Reihung der Wertung.
Der Seriensieger aus der Südoststeiermark, die Mannschaft konnte in unterschiedlichen Besetzungen diese Wertung bereits mehrfach gewinnen, setze sich auch heuer – mit einem sehr jungen Team – durch. Mit den Schützen Alexander Niegelhell – Kevin Promitzer – Daniel Promitzer erreichte das Team Südoststeiermark die Gesamtpunktezahl von 604 und gewann auch heuer diese Wertung. Auf dem 2. Platz konnte sich das Team aus Deutschlandsberg, bestehend aus den Schützen Gerald Liebmann – Franz Rexeis – Günther Koch, mit 599 Gesamtpunkten platzieren. Knapp dahinter landete das Team Leibnitz, mit den Schützen Gilbert Efferl – Kevin Radl – Robert Lamprecht, mit 598 Gesamtpunkten auf Rang 3. Die Teams aus Vorau/Hartberg sowie Südoststeiermark2 und Mooskirchen folgten auf den Rängen.
Die Damenwertung wurde von Hanna WAGNER, eine sehr talentierte Jungschützin, vor Sandra Milchrahm und Gerti Mauerhofer für sich entschieden.
Ich möchte allen SchützInnen zu den gezeigten und erbrachten Leistungen recht herzlich gratulieren, es war für mich beeindruckend zu sehen welch hohes Niveau heuer erzielt werden konnte.
Wie bei allen Schießveranstaltungen der steirischen Landesjägerschaft kann und darf ich, neben dem sportlichen Wettkampf, auch bei dieser Veranstaltung, das freundschaftliche und kollegiale Klima unter den Teilnehmern besonders hervorheben. Der gesamte Tag zeigte eine sehr gute Grundstimmung und trotz dem ehrgeizigen Kräftemessen am Stand ein freundschaftliches und wertschätzendes Klima in der Familie der JägerInnen und Jagdschützen auf – dazu möchte ich gesondert gratulieren und meine persönliche Anerkennung aussprechen.
Neben den Leistungsbezogenen Preisen, gab es auch heuer wieder wertvolle Preise bei der Verlosung, im Rahmen der Siegerehrung mit Teilnahme von Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau und Bezirksjägermeister Johann Hansbauer, unter allen Teilnehmern zu gewinnen. So wurden Preise mit einem Gesamtwert von ca. 8.000€ unter den Teilnehmern verlost.
An dieser Stelle gilt es auch unseren treuen Unterstützern und Sponsoren der Schießbewerbe der steirischen Landesjägerschaft einen außerordentlichen Dank auszusprechen- ohne eurer Unterstützung wäre es nicht möglich diese Veranstaltung umzusetzen. Mein persönlicher Dank, aber auch im Namen der steirischen Jägerschaft, gilt hierbei besonders dem Anblick und der Schießarena Kettner für die Bereitstellung der beiden verlosten Waffen. Aber auch Swarovski Optik, Roedale Precision, BPM Buichl sowie Deermapper und Waffen Grois tragen mit Ihrem aktiven Sponsoring sehr wesentlich zum Erfolg dieses Highlight in der jagdlichen Kombination bei – DANKE!!
Die beiden Hauptpreise der Verlosung (Waffen) durften von Viktor Thanner und Kevin Promitzer in Empfang genommen werden. Den Companion von Swarovski, auch der steirische Landesjägermeister war nach kurzem Test begeistert von der Qualität dieses sehr handlichen Jagdbegleiters, durfte Bernhard Begh mit ins Revier nehmen. Mit den Schalldämpfern von Roedale leiser jagen werden zukünftig Christoph Milchrahm und Martina Schuster aus Pöllau. Die Wildwarnreflektoren von BPM Buichl retten Rehe zukünftig in der Sudoststeiermark und in Frohnleiten.
Ich gratuliere allen Gewinnern der wertvollen Verlosungspreise, sowie allen Siegern in den Klassen und bedanke mich ausdrücklich bei allen Teilnehmern, aus der gesamten Steiermark, Ihr seit der wesentliche Erfolgsfaktor für diese tolle Veranstaltung, tragen wir gemeinsam diese tolle Stimmung und die Erfahrungen aus dem Handeln am Schießstand aktiv in die Reviere und agieren wir als wichtige Multiplikatoren um die Schießfertigkeit der JägerInnen weiter zu steigern und täglich unter Beweis zu stellen.
Ich wünsche allen weiterhin ein erfolgreiches Jagd- und Schützenjahr – Natur Verpflichtet!
Ing. Robert Lamprecht
Schießreferent der steirischen Landesjägerschaft
Preis LJM Kombi 2023 Endwertung Einzel Allgemein
Preis LJM Kombi 2023 Endwertung Damen
Preis LJM Kombi 2023 Endwertung Mannschaft
Fotos zur Veranstaltung finden sie im News Beitrag vom 31.7.2023
1. Jagdcup Stainz/Gnas 23.04.2023
72 Starter / alle Klassen besetzt /Damen-Jungjäger-Senioren-Allgemeine / tolle Stimmung bei frühlinghaftem Wetter / Spitzenleistungen / Tagessieger Christoph Milchrahm mit 338 Punkten und Leistungsabzeichen in Gold.
Auch beim 2.Lauf des steirischen JC2023 waren 72SchützInnen am Start. Damit haben wir beiden Läufen mit 79 Einzelteilnehmern ein sehr gutes Starterfeld erreicht. Bei wechselnden Wetterbedingungen über den Tag wurden auch diesmal in allen Klassen sehr gute Leistungen erbracht. Jungjänger, Damen, Senioren und Allgemeine Klasse wurden besetzt und ausgetragen. Der Gesamtsieg in der Kombination des 2.Laufes ging erneut an Christoph Milchrahm (340Punkte-Leistungsabzeichen in Gold) vor Alexander Niegelhell(339Punkte/Gold) und Franz Spörk(335Punkte Gold) . Gratulation allen Teilnehmern zu den bisher erbrachten Leistungen und Glückwunsch allen Gewinnern der Verlosungspreise – je 5 Gutscheine zu 100€.
Der diesjährige Bewerb wird am 18. Juni in Donnersbach/Aich abgeschlossen und könnte es hier -seit langer Zeit wieder- zum Überschreiten der Schallmauer von 1000Punkten kommen.
Einzelsiegerin der diesjährigen Veranstaltung ist Evelyn Gruber mit 295 von 300 möglichen Ringen, dafür wurde ihr der EInzelwanderpokal überreicht.
Der Hauptpreis der Verlosung, bereitgestellt von Siegert Waffen, den Schalldämpfer mit Adaptierung Waffe und Beschuss wurde von Georg Strametz aus Deutschlandsberg gewonnen. Die Wildwarnreflektoren von BPM, von Kevin Buichl bereitgestellt, wurden von Ralf Kremer gewonnen.
Die Ergebnisse Preis des Landesjägermeisters Luftgewehrschießen am 24. und 25. März 2023
Preis des Landesjägermeisters Luftgewehrschießen 24. und 25. März 2023
Schießbewerbe 2022
Preis des Landesjägermeisters Kombination 2022 am Sa, 16. Juli 2022 im Zangtal
Österreichisches Jägerschaft Schießen Kärnten
geplant für den Samstag 25.-26. August 2022 in Pakein / Kärnten
27. Vergleichschiessen Steiermark-Thüringen
geplant für Samstag 22. Oktober 2022 – heuer wieder in der Steiermark
Schießbewerbe 2021
Schießbewerbe 2020
Schießbewerbe 2019
Die Steirischen Jägerinnen und Jäger leben mit der Natur –
gerne beantworten wir Ihre Fragen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen