x

Preis Landesjägermeister Kombination 2025

 

 

Bericht zum Wettbewerb des Preis Landesjägermeister Kombination 2025:

73 Teilnehmer:innen haben am Samstag dem 12. Juli 2025 am 8. Preis des steirischen Landesjägermeisters in der jagdlichen Kombination auf der Kettner Schießarena im Zangtal teilgenommen.

Bei guten und sehr fairen, gleichmäßigen Wetterbedingungen wurden von allen Teilnehmer:innen, dies waren heuer 6 Damen sowie 67 Herrn in 23 Mannschaften und 4 Einzelschützen, sehr gute und zum Teil herausragende Leistungen abgerufen. Der Tag war geprägt von sehr engagiertem Einsatz und Konzentration auf die Leistung im Team und der Einzelwertung, dennoch kam der freundschaftliche und gesellschaftliche Aspekt nicht zu kurz, ein wichtiger Teil der Veranstaltung.

Es freut mich, dass wir mit 6 teilnehmenden Damen auch einen spannenden Wettbewerb in der Damenwertung erlebten, den Sandra Milchrahm am Ende für sich entscheiden konnte. Sie kürte sich damit erstmalig zur Gewinnerin der Damenklasse vor Hanna Wagner, sie folgte heuer am 2. Rang. Die Bronzemedaille ging an Michela Altenburger zur besonderen Freude der Leibnitzer Damenmannschaft – herzliche Gratulation allen teilnehmenden Damen zum Mut und den gezeigten Leistungen- jede von euch ist eine Gewinnerin!

Bei den Herren kam es heuer zu einem ausgesprochen engen und überaus spannenden, hochklassigen Wettkampf um den Sieg in der Einzelwertung. 11 Schützen konnten heuer die 200er Punktegrenze übertreffen und wurde der bisherige Punkterekord auch entsprechend gesprengt. Nach einem sehr engen, herausfordernden Wettbewerb konnte sich Daniel Promitzer zum diesjährigen Sieg in der Einzelwertung schießen. Er traf alle 25 Wurfscheiben und erzielte mit 116 Ringen auch in der Büchse ein sehr gutes Resultat, womit er den bisherigen Punkterekord auf 216 Punkte (bei 220 möglichen Gesamtpunkten) hochschraubte. Wir gratulieren Daniel Promitzer zu diesem großartigen Erfolg recht herzlich und überreichten Ihm den Wanderpokal der steirischen Landesjägerschaft – er ist damit der 8. Sieger in ebenso vielen durchgeführten Wettbewerben, es konnte noch kein Schütze diesen Wettbewerb zweimal für sich entscheiden – der Pokal setzt somit seine lange Reise weiter fort und wird dem Begriff eines Wanderpokals weiterhin gerecht.
Auf den Rängen folgten Kevin Radl mit hervorragenden 215 Gesamtpunkten, ebenso 25 Wurfscheiben und 115 Ringe mit der Büchse, Punktegleich mit dem Gewinner der Bronzemedaille, Alexander Niegelhell, aber mit dem besseren Ergebnis auf dem laufenden Keiler. Auch darüber hinaus wurden noch sehr gute Ergebnisse erzielt, reichte es aber nicht auf das Stockerl der siegreichen Drei. Herzliche Gratulation allen Schützen zu den gezeigten Leistungen, danke für Eure Teilnahme und die Bereitschaft damit den sicheren Umgang mit der Waffe zu praktizieren. Die hohe Qualität im Umgang mit dem Werkzeug des Jägers konnte von allen Schütz:innen eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden – herzliche Gratulation dazu!

In der Mannschaftswertung gab es, man könnte sagen, ein gewohntes Bild. Es siegte das Team Südoststeiermark1 bestehend aus den Schützen Daniel Promitzer, Alexander Niegelhell, Kevin Promitzer, mit 642 Gesamtpunkten, konnte so den Gesamtsieg in der Teamwertung aus dem Vorjahr wiederholen und den begehrten Team Wanderpokal erneut mit nach Feldbach nehmen. Am zweiten Rang folgte das Team Leibnitz1 bestehend aus den Schützen Gilbert Efferl, Kevin Radl, Robert Lamprecht, sie erreichten 624 Gesamtpunkte und die Silbermedaille. Am dritten Rang konnte sich heuer das Team Südoststeiermark 2, bestehend aus Franz Veit, Kilian Lupinski und Helmut Niegelhell, positionieren – sie erreichten 599 Gesamtpunkte. Herzliche Gratulation dazu! Ich bedanke mich bei 23 teilnehmenden Teams und gratuliere jedem Team und jedem/r Teilnehmer:in zur persönlichen Leistung.

Im Anschluss an die Siegerehrung wurden hochqualitative Warenpreise, im Wert von ca. 8.000€, unter allen anwesenden Teilnehmern verlost. Den glücklichen Gewinnern aller Preise, insbesondere der Hauptpreise, möchte ich auf diesem Weg nochmal recht herzlich gratulieren. Das Glücks-Engerl bei der Ziehung der Preise hat es gut gemeint und diese sehr gut im Teilnehmerfeld verteilen können. Den Hauptpreis, einen Mauser M25 Top Kal. 308, bereitgestellt von der BIXNAREI, mein aufrichtiger Dank an Gottfried Wurm, konnte Franz Spörk aus Hartberg gewinnen. Die weitere Büchse, Repetierer VOERE 20-03, gesponsert von der Schießarena Kettner, herzlichen Dank an GF Hermann Zotter, konnte Christoph Milchrahm übernehmen. Eppich Paul aus Leoben gratulieren wir zum Gewinn des Fernglases, bereitgestellt vom Anblick und CR Martin Ossmann, herzlichen Dank dafür. Die Schalldämpfer der Firma Roedale Precision, Danke an Pete und Marvin Roedale für die permanente Unterstützung unserer Veranstaltungen, können ab sofort von Francette Huhs in Leibnitz und Manfred Pacher in Leoben zur Jagd eingesetzt werden- viel Freude damit. Wildwarnreflektoren zur Vermeidung von Fallwild, 100% hergestellt in der Steiermark durch BPM Projektmanagement – danke an Kevin Buichl für die Bereitstellung und Unterstützung, wurden von Martin Rudorfer gewonnen und werden ab sofort Ihren Dienst in Donnersbachwald erfüllen. Die Deermapper Wildkamera konnte von Martin Spreitzhofer aus dem Mürztal gewonnen werden, wird viele tolle Bilder liefern, auch hierfür ein herzliches Danke an den Unterstützer für das Sponsoring. Allen weiteren Gewinnern bei der Verlosung meine aufrichtige Gratulation und Glückwunsch – viel Spaß mit den gewonnenen Preisen.

Danke an alle Sponsoren und die steirische Landesjägerschaft für die ausgezeichnete Unterstützung unserer Veranstaltung, mittlerweile schon ein Highlight für viele steirische Jagdschützen. Mein herzlicher Dank gilt aber auch dem Richterteam für die ausgezeichnet und fehlerfreie Arbeit, dem Team für die Auswertung und Foto/ Media, es konnten viele tolle Erinnerungsfotos erzeugt werden, sowie der Standbetreuung in der Kettner Schießarena – es hat alles perfekt funktioniert-Danke!!
Wir haben so diesen Tag, gemeinsam, zu einem tollen Erlebnis für alle Teilnehmer:innen gemacht und freuen uns bereits jetzt auf eine erfolgreiche Wiederholung in 2026.

Bis dahin weiterhin ein Schützenheil , guten Anblick und Waidmannsheil – Natur verpflichtet!

Ing. Robert Lamprecht
Schießreferent LJS Steiermark

Die Ergebnisse

Aktuelles

Sie haben Fragen?

Die Steirischen Jägerinnen und Jäger leben mit der Natur –
gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Anfrage senden