x

Preis des Landesjägermeisters Kleinkaliber 2025

 

Die Ergebnisse

Mit viel Sportsgeist, Konzentration und kameradschaftlicher Stimmung ging auf der traditionsreichen Erzherzog-Johann-Schießstätte in Stainz der Preis des Landesjägermeisters – Kleinkaliber 2025 über die Bühne. Unter herrlichem Spätherbstwetter und bei noch frischen Temperaturen am Morgen stellten sich 89 Schützinnen und Schützen aus der ganzen Steiermark dem fairen Wettbewerb um Präzision und Nervenstärke.
Die Veranstaltung, die traditionell den Abschluss der jagdlichen Schießsaison markiert, gilt als eines der wichtigsten sportlichen Treffen im Jahreskalender der Steirischen Landesjägerschaft. Neben der Treffsicherheit stand dabei auch die Gemeinschaft im Mittelpunkt – ganz im Sinne des jagdlichen Mottos: „Natur verpflichtet.“

 

Die Ergebnisse

 

Leistungsstarke Damenmannschaften

Ein starkes Zeichen setzten heuer erneut die Damen:
Das Team Leibnitz mit Michela Altenburger, Franzi Huß und Nicole Hochsam entschied den Mannschaftsbewerb für sich und verwies Graz Umgebung Nord III sowie Graz Umgebung Nord IV auf die Plätze zwei und drei.

In der Einzelwertung zeigte Hanna Wagner beeindruckende Treffsicherheit und holte sich mit 190 Ringen den Sieg. Franziska Huhs (181 Ringe) und Michaela Altenburger (166 Ringe) komplettierten das Podest.

 

Erfahrung siegt – Seniorenwertung auf hohem Niveau

Auch in der Seniorenklasse wurde auf höchstem Niveau geschossen. Sechs Teams traten an, und einmal mehr konnte sich das erfahrene Team Mürzzuschlag 2 mit August Ochsenhofer, Oskar Bachinger und Ernst Hochertler den Sieg sichern – mit starken 566 Ringen und damit der erfolgreichen Titelverteidigung.
Platz zwei ging an Weiz (558 Ringe), Rang drei an die Südoststeiermark (541 Ringe).

In der Einzelwertung siegte Ernst Hochertler (Mürzzuschlag) mit 195 Ringen, gefolgt von Franz Matzer (Südoststeiermark) und Oskar Bachinger (Mürzzuschlag).

 

Spannender Wettkampf in der allgemeinen Klasse

Besonders umkämpft war die allgemeine Klasse mit 16 startenden Mannschaften. Das Team DeutschlandsbergGerhard Arbesleitner, Günther Koch und Gerald Liebmann – bewies Nervenstärke und holte mit 573 Ringen den Tagessieg sowie den Titel des Landesjägermeisters.
Auf den Plätzen folgten Südoststeiermark 1 (548 Ringe) und Murau 1 (534 Ringe).

 

 

In der Einzelwertung setzte sich Günther Koch (Deutschlandsberg) mit 196 Ringen durch und errang den Gesamtsieg. Hubert Schulter (Fürstenfeld, 195 Ringe) und Gerhard Arbesleitner (Deutschlandsberg, 194 Ringe) folgten auf den Rängen zwei und drei – Ergebnisse, die das hohe Leistungsniveau der heurigen Veranstaltung unterstreichen. Herzliche Gratulation zu den gezeigten Leistungen.

 

Dank an Sponsoren und Ausblick auf die Jagdsaison

Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung fand eine Verlosung zahlreicher Sachpreise statt, gespendet von Waffen Siegert, der Steirischen Landesjägerschaft und BPM Büchel Projektmanagement aus Stainz. Herzlicher Dank an die Sponsoren und Glückwunsch allen Gewinnern sowie viel Spaß mit den gewonnenen Preisen.
Landesschießreferent Robert Lamprecht bedankte sich herzlich bei den Organisatoren sowie allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.

Mit den Worten „Natur verpflichtet“ verabschiedete er die Schützinnen und Schützen in die wohlverdiente Pause und wünschte allen einen guten Anblick und unfallfreie Herbstjagden.

So endete der Preis des Landesjägermeisters 2025 – als würdiger Abschluss einer langen, erfolgreichen Schießsaison und als Ausdruck jener jagdlichen Verbundenheit, die die steirische Jägerschaft seit Generationen prägt.

Natur verpflichtet

Robert Lamprecht, Landesschießreferent

Die Ergebnisse

Aktuelles

Sie haben Fragen?

Die Steirischen Jägerinnen und Jäger leben mit der Natur –
gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Anfrage senden