x

Ergebnisse Bundesjägerschießen

 

29. Vergleichsschießen zwischen dem Landesjagdverband Thüringen und der Steirischen Landesjägerschaft

 

In der Gesamtwertung der 29 durchgeführten Vergleichsschießen zwischen dem Landesjagdverband Thüringen und der steirischen Landesjägerschaft sind die Schützen aus Thüringen nun mit einem Score von 15 Siegen hauchdünn in Führung, haben die Steirer aber die Möglichkeit beim Jubiläumsschießen 2026 in Thüringen den Ausgleichspunkt zum 15:15 zu schaffen. Das Ziel ist damit neu definiert, auch wenn das sehr schwierig werden wird, freuen wir uns auf eine tolle Veranstaltung im neu erbauten Schießzentrum in Gera im Oktober 2026.

„Damit geht eine lange, erfolgreiche Schießsaison 2025 zu Ende und beginnt bereits die Planung für 2026.

Ich möchte allen Beteiligten für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung dieser Veranstaltung danken, wünsche einen guten Anblick bei den Herbstjagden – sichere unfallfreie Jagd – und beschließe die Schießsaison 2025 mit unserem Leitspruch – Natur verpflichtet!“

Robert Lamprecht, Landesschießreferent

Die Ergebnisse

Nach Empfang der Delegation aus Deutschland in den Räumen der PSG Mürzzuschlag am Freitagabend mit Unterstützung der lokalen Jagdhornbläser, dafür ein herzlicher Dank,  sowie dem Beschießen einer Erinnerungsscheibe wurde nach einem gemeinsamen Abendessen der Ablauf für den Bewerbtag geklärt und reger jagdlicher Austausch betrieben. Der Wettkampf am Samstag wurde im Mannlicher Schießzentrum Wiener Neustadt absolviert. Jeder Teilnehmer beider Teams absolvierte eine sehr herausfordernde Kombination aus 4x4x Büchsenschüssen  100m am Fuchs liegend, Gams freier Bergstock und Steirer Rehbock mit fixem Bergstock sowie 50m laufender Keiler) und 50 Wurfscheiben mit der Flinte (10# Trap, 10#Skeet, 30# Compact/Parcours).

Trotz der langjährigen Freundschaft der beteiligten Schützen, beider Teams, schenkte man sich nichts und es wurde am Stand mit hoher Konzentration und Präzision gearbeitet um das eigene Team bestmöglich zu unterstützen und so den Sieg in diesem 29. Vergleichswettkampf zu sichern.

Das Team Steiermark, heuer bestehend aus Alexander Niegelhell / Kevin Radl / Daniel Promitzer/ Gerald Liebmann / Franz Spörk / Robert Lamprecht, konnte sehr erfolgreich agieren und sicherte der Steiermark den Sieg in der diesjährigen Teamwertung – herzliche Gratulation zum Erfolg. Glückwünsche auch an das unterlegene Team aus Thüringen, welches den Sieg der Steirer sportlich fair mitfeierte.

Neben der Mannschaftswertung konnten die Steirer auch in der Flintenwertung durch Kevin Radl, er konnte 43 Wurfscheiben treffen, erfolgreich sein, dahinter folgten Gerald Liebmann und Robert Lamprecht – eine sehr gute Leistung!

Die Wertung mit der Büchse ging an den jungen Thüringer Schützen Felix Frey, mit 152Ringen (bei 160 möglichen) gewann er die Büchsenwertung vor Robert Lamprecht und Martin Duft – Glückwunsch zum Erfolg.

Zum Einzelkombinationssieger kürte sich, erstmalig in der langen Serie der Vergleichskämpfe, der Steirische Landesschießreferent Robert Lamprecht – mit 319 Gesamtpunkten- gefolgt von Kevin Radl, 316 Punkte und Franz Spörk mit 310 Punkten.

Damit durfte er den handgeschnitzten Keiler, seit 2019 der Wanderpokal für den Kombinationssieger, sowie die Medaille in Gold für den Tagessieger in Empfang nehmen – wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg!

Nach einem Kurzausflug zum Windpark Pretul mit Besichtigung des Hochmoors Schwarzriegelmoos – danke für die Möglichkeit an die Bundesforste und der Organisation von Martin Spreitzhofer – liesen die Teilnehmer und Ehrengäste den Tag bei gutem Essen und würdiger Siegerehrung entsprechend ausklingen.

 

Herzliche Gratulation allen teilnehmenden Schützen, dem unterlegenen Team Thüringen, welches natürlich nach einer langen Anreise an den Start gehen musste, aber auch allen steirischen Schützen, die unser Landesjägerschaft das gesamte Jahr ausgezeichnet und sehr erfolgreich vertreten haben – dafür an dieser Stelle nochmal mein recht herzlicher Dank und Gratulation zu den diesjährigen Erfolgen!

 

Die Ergebnisse

Aktuelles

Sie haben Fragen?

Die Steirischen Jägerinnen und Jäger leben mit der Natur –
gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Anfrage senden