x

Freiwilliges Umweltjahr

Dir liegen Umwelt sowie Natur am Herzen und suchst nach einer abwechslungsreichen Beschäftigung für das nächste Jahr? Dann bist du bei der Steirischen Landesjägerschaft genau richtig! Absolviere bei
uns dein Freiwilliges Umweltjahr und erhalte spannende Einblicke in unseren Arbeitsalltag – Auch als Zivildienstersatz möglich!

 

Was ist ein Freiwilliges Umweltjahr?

Du bist dir noch nicht sicher, was du später einmal machen willst oder brauchst eine kurze Unterbrechung von deiner jetzigen Tätigkeit?  Dann ist ein freiwilliges Umweltjahr genau das richtige für dich! Engagiere dich 12 Monate bei Einsatzstellen – darunter auch die Steirische Landesjägerschaft – im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich in ganz Österreich und sammle praktische Erfahrungen und Schlüsselqualifikationen für dein späteres Berufsleben. Das alles kannst du auch als Zivildienstersatz erleben. Die Bewerbungen laufen über die  Jugend-Umwelt-Plattform JUMP  und werden weitergeleitet.

Details findest Du auf der Website von JUMP.

Warum soll ich ein freiwilliges Umweltjahr bei der Steirischen Landesjägerschaft absolvieren?

Du suchst nach einem abwechslungsreichen Umfeld, bei dem dir nicht zu schnell langweilig wird? Dir liegt unsere steirische Natur mit ihrem gesamten Facettenreichtum am Herzen und willst mithelfen, diese zu erhalten? Dann bist du bei der Steirischen Landesjägerschaft genau richtig!

Absolviere bei uns dein Freiwilliges Umweltjahr und erhalte spannende Einblicke in unseren Arbeitsalltag. Deine Aufgaben werden so vielfältig sein, wie die der Jägerschaft selbst; Durch Öffentlichkeitsarbeit, mithilfe bei Veranstaltungen und bei wildbiologischen Forschungsprojekten sowie Unterstützung bei unserer alltäglichen Arbeit ergibt sich jeden Tag ein spannender und abwechslungsreicher Tagesablauf. Wir freuen uns auf Dich!

 

„Ich würde das Freiwillige Umweltjahr bei der Steirischen Landesjägerschaft allen empfehlen, die sich für Wildtiere und deren Zusammenleben mit dem Menschen interessieren. Zudem zeigt das Jahr bei der Jägerschaft einen oft vernachlässigten Aspekt des Naturschutzes.“

Jakob Reischl, gegenwertiger Absolvent des Freiwilligen Umweltjahres bei der Steirischen Landesjägerschaft

“Ich empfehle ein Freiwilliges Umweltjahr bei der Steirischen Landesjägerschaft all jenen, die sich ein Jahr lang im Natur- und Nachhaltigkeitsbereich vertiefen und gleichzeitig Einblick hinter die Kulissen einer Körperschaft öffentlichen Rechts erhalten wollen”

Maximilian Hasiba, Absolvent des Freiwilligen Umweltjahres bei der Steirischen Landesjägerschaft

 

Tätigkeiten
▪ Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, YouTube, Pressetexte)
▪ Mithilfe bei Veranstaltungen (Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Messeauftritte etc.)
▪ Mithilfe bei der Aus- und Weiterbildung der Steir. Jäger:innen (Organisation und Durchführung von Seminaren, Erweiterung/Optimierung der Angebote)
▪ Mithilfe bei wildbiolgischen und jagdwissenschaftlichen Forschungsprojekten
▪ Recherchearbeiten (Recherche zu Jagd und Wild-Themen)

 

Anforderungen
▪ Interesse an Jagd und Natur
▪ Freude am Umgang mit anderen Menschen
▪ selbstständige Arbeitsweise
▪ gute Computerkenntnisse (Social Media etc.) von Vorteil
▪ handwerkliches Geschick
▪ Einsatzbereitschaft

 

Du denkst, dass du der/die Richtige für uns bist? Dann bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auf dich!

 

 

Wussten Sie, dass...?

…2.536 Jagdreviere im Gesamtausmaß von über 1,6 Millionen Hektar das Jagdland Steiermark bilden? 1.498 dieser Reviere sind Eigenjagden, 370 dieser Eigenjagden sind verpachtet, 16 davon an nicht österreichische Jäger.

Sie haben Fragen?

Die Steirischen Jägerinnen und Jäger leben mit der Natur –
gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Anfrage senden