Die genetische Vernetzung des Birkwildes wurde in jüngster Zeit gut untersucht, trotzdem lassen diese Untersuchungen nicht erkennen, wie der genetische Zustand des steirischen Birkwildes im vorigen Jahrhundert war. Daher wollen Ursula Nopp-Mayer, Veronika Grünschachner-Berger und Florian Kunz Proben von alten Birkwildpräparaten untersuchen, um noch mehr von diesem interessanten Wildtier zu erfahren. Wir hoffen auf die tatkräftige Unterstützung dieses Projektes durch unsere Jäger. Eine Anleitung wie die Probenentnahme funktioniert sowie den vollständigen Anblick Artikel finden sie hier:
Artikel Anblick Anleitung Anleitungsvideo Bilder zur Anleitung
Die Steirischen Jägerinnen und Jäger leben mit der Natur –
gerne beantworten wir Ihre Fragen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen