Limitierter Sammelkunstkalender 2026 „ROT“ von Dr. Hubert Zeiler ab sofort im Shop erhältlich
12 Wildtierbilder in Acryltechnik im Großformat 50 x 70 cm
Details lesen
Am 11. Oktober 2025 durfte die steirische Landesjägerschaft das 29. Vergleichsschießen, zwischen dem Landesjagdverband Thüringen und der steirischen Landesjägerschaft sehr erfolgreich durchführen.
Details lesen
Treffsicher bis zum Schluss - Preis des Landesjägermeisters Kleinkaliber 2025 am 4. Oktober 2025 in Stainz
Details lesen
Die Steirische Jagd sucht nach Verstärkung im Ausmaß von 20 h/Woche im Jagdbezirk Gröbming.
Details lesen
Der Gesetzesvorschlag war bis Dienstag, den 16. September 2025 in Begutachtung. Sowohl über Jagd Österreich als auch über die Steirische Landesjägerschaft wurden Stellungnahmen abgegeben.
Details lesen
Einheitliche Vorgangsweise bei Jagden im Nahbereich von Straßen für den fließenden Verkehr durch den Fachausschuss Niederwildlebensraum etabliert.
Details lesen
Am letzten Wochenende im August fand das 47. Österreichische Jägerschaftsschießen in Salzburg statt und das Team Steiermark konnte beachtliche Erfolge erzielen.
Details lesen
Nach dem Schuss ist vor dem Auskochen! Die perfekte Aufbereitung einer Trophäe zählt zu den bedeutsamen Elementen des Jagdhandwerks und schafft Erinnerungen an besondere Jagderlebnisse.
Details lesen
Informationen über die Wiederholungsprüfung Aufsichtsjäger 2025
Details lesen
Jagdprüfung erfolgreich absolviert - und was nun? Du hast viele Fragen im Kopf und suchst nach Antworten? Wir liefern sie dir!
Details lesen
73 Teilnehmer:innen haben am Samstag dem 12. Juli 2025 am 8. Preis des steirischen Landesjägermeisters in der jagdlichen Kombination auf der Kettner Schießarena im Zangtal teilgenommen.
Details lesen
Ein spannender Reviergang mit einer umfangreichen Diskussion über alle notwendigen Vorbereitungen zur Rehbrunft.
Details lesen
Jagdprüfung erfolgreich absolviert - und was nun? Wir liefern die Antworten.
Details lesen
Sommernachtskonzert der Grazer Jagdhornbläser
Details lesen
Nachstehend das Gesamtergebnis der Aufsichtsjägerprüfungen 2025
Details lesen
Was steckt hinter dem markanten Brunftruf? Wie kann man ihn selbst erlernen – und was macht einen guten Ruf aus? Wir liefern die Antworten!
Details lesen
Das Anlocken des Haselhahnes fällt unter die Hohe Kunst des Waidwerkes.
Haselwildpabst Franz Unterberger zeigt wie’s geht.
Der 2. Lauf Steirischer Jagdcup 2025 fand am 27. April in Aich und Donnersbach statt.
Details lesen
Last Chance Tickets zu gewinnen! Wir verlosen 2 x 2 Tickets für den Grazer Jägerball am 26.04.2025
Details lesen
Am Sonntag, 6. April wurde der traditionelle Steirische Jagdcup, der steirischen Landesjägerschaft, erfolgreich in Stainz und Gnas gestartet.
Details lesen
Die Naturwelten Steiermark laden alle aktiven und angehende DrohnenpilotInnen sowie interessierte JägerInnen zum Infoabend „Rehkitzrettung mit Drohnen“ am Freitag, 11. April 2025 ein!
Details lesen
Am 28. und 29. März wurde der Preis LJM Luftgewehr 2025 in Eggersdorf erfolgreich durchgeführt. Mit 95 Anmeldungen konnte ein sehr gutes Starterfeld erzielt werden.
Details lesen
Das Amt der St. Landesregierung, Abt. 8 übermittelt im Anhang die praktischen Leitlinien für Jägerinnen und Jäger betreffend MKS des Bundesministeriums. Mit der Bitte um Information und Weiterleitung.
Details lesen
Rehwild und die wichtigsten Grundsätze zu Lebensraumverbessernden Maßnahmen, Altersbestimmung und vieles mehr.
Details lesen
Jungjägerinnen und Jungjäger aufgepasst - es gibt was zu gewinnen!
Details lesen
Die Prüfungskommission beim Amt der Stmk. Landesregierung gibt zur Prüfung für den Jagdschutzdienst (Aufsichtsjägerprüfung) Folgendes bekannt:
Details lesen
Die Termine für Trophäenschauen und Bezirksjägertage 2025 in den jeweiligen Bezirken. Weitere Informationen erhalten sie direkt über ihr Bezirksjagdamt.
PDF (Quelle der Anblick) als Download anbei.
Details lesen
Die Praxisseminare zum Thema Niederwildhege und allen Lebensraum verbessernden Maßnahmen dafür!
Details lesen
Lerne alles was Du brauchst, um verschiedene Aktivitäten zu jagdlichen Themen in Schulen, im Revier oder auf Messen selbst durchführen zu können!
Details lesen
Ein zukunftsweisendes Projekt wurde Wirklichkeit – die erste digitale Jagdkarte in Österreich!
Details lesen
Die richtige Beschäftigung für Jagdhunde fördert nicht nur die natürlichen Anlagen Ihres Hundes, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Mensch und Tier.
Details lesen
In diesem 3-stündigen Kurs mit der Messermanufaktur Erzetik lernt ihr das Schärfen mit dem Bankstein.
Details lesen
Der Jagdschutzverein Graz lädt am 3. November 2024 zur Hubertusmesse
Details lesen
Wer kann sich die Jagdliche Brauchtumspflege ohne Jagdhornbläser vorstellen? Ab November findet erneut der beliebte Jagdhornbläserkurs für Anfänger und Fortgeschrittene statt...
Details lesen
Der Jagdbezirk Südoststeiermark und der Jagdschutzverein Feldbach-Fehring laden am 3. November 2024 zur Hubertusmesse
Details lesen
Nach dem Schuss ist vor dem Auskochen! Die perfekte Aufbereitung einer Trophäe zählt zu den bedeutsamen Elementen des Jagdhandwerks und schafft Erinnerungen an besondere Jagderlebnisse.
Details lesen
Einladung zum Infoabend für Jägerinnen und Jäger
Details lesen
Wissenswertes zu den Themen Fütterung, Infektionskrankheiten und Zoonosen.
Details lesen
Wer kann sich die Jagdliche Brauchtumspflege ohne Jagdhornbläser vorstellen? Ab November findet erneut der beliebte Jagdhornbläserkurs für Anfänger und Fortgeschrittene statt...
Details lesen
Der Jagdbezirk Voitsberg lädt am 21. September 2024 zur Kärntnerisch-Steirischen Hubertusmesse
Details lesen
Beim 46. österreichischen Jägerschaftsschießen in Oberösterreich konnte das Team der steirischen Jägerschaft vollumfänglich überzeugen und sehr großen Erfolg verbuchen
Details lesen
In diesem Seminar soll die Beurteilung von Fallwild sowie die Abgrenzung zu Rissen verursacht durch Beutegreifer im Vordergrund stehen.
Details lesen
Verletzungen können im Bereich der Jagd jederzeit auftreten. In diesem Seminar lernen Sie, sich selbst zu versorgen und die wichtigsten Notfallmaßnahmen, bis Rettung eintrifft.
Details lesen
Als erstes Bundesland in Österreich wird den Jägerinnen und Jägern in der Steiermark eine digitale Jagdkarte zur Verfügung stehen.
Details lesen
Dieses Seminar thematisiert die Möglichkeiten einer ordnungsgemäßen Rehwildbejagung, sowie Fragen rund um Reviereinrichtungen, Äsungsverbessernde Maßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit.
Details lesen
Mit Hans Seitinger verliert die Steirische Jagd einen treuen Mitstreiter und Vordenker.
Details lesen
Wenn füttern, dann aber richtig! In diesem Kurs werden vom Vortragenden Dr. Armin Deutz verschiedene Aspekte über den Betrieb einer Rehwildfütterung erläutert.
Details lesen
Preis Landesjägermeister Kombination 2024
Rekordteilnehmerfeld stellt sich der Herausforderung!
Informationen über die Wiederholungsprüfung Aufsichtsjäger 2024
Details lesen
Am 8. und 9. Juni 2024 fand die 14. SSP der Steirischen Landesjägerschaft im Jagdbezirk Graz-Umgebung statt
Details lesen
Nach dem Schuss ist vor dem Auskochen! Die perfekte Aufbereitung einer Trophäe zählt zu den bedeutsamen Elementen des Jagdhandwerks und schafft Erinnerungen an besondere Jagderlebnisse.
Details lesen
Anlässlich des 75. Steirischen Landesjägertages überreichte LH Christopher Drexler der Landesjägerschaft das steirische Landeswappen.
Details lesen
Nachstehend das Gesamtergebnis der Aufsichtsjägerprüfungen 2024
Details lesen
Einladung zum exklusiven Charity Shooting zur Förderung der österreichischen Wildtierstiftung. Eine Stiftung, von Jagd Österreich ins Leben gerufen.
Details lesen
Die Ergebnisse des 3. Laufs Steirischer Jagdcup 2024
Details lesen
Ein idealer Begleiter an regnerischen Tagen - der Regenschirm der Steirischen Jagd
Details lesen
Die 14. Schweißsonderprüfung der Steirischen Landesjägerschaft in Kooperation mit dem JGHK Obersteiermark findet am 8. und 9. Juni 2024 im Jagdbezirk Graz-Umgebung statt.
Details lesen
Unter dem Motto „Hörner erklingen“ fand am 10. Mai und 11. Mai 2024 der internationale Jagdhornbläserwettbewerb anlässlich der 70 Jahr-Feier des Jagdhornverein Waidhofen an der Ybbs statt.
Details lesen
Einladung zur Teilnahme
an der Praxistagung NaturVerbunden Steiermark
am 28. Mai 2024
im Live Congress Leoben
Hast du mit der Faustfeuerwaffe den Grundkurs bereits absolviert und du möchtest im Training bleiben - dann bist du hier richtig!
Details lesen
Die Ergebnisse des 2. Laufs Steirischer Jagdcup 2024
Details lesen
Zur Kitzrettung mit Drohne: Ausnahmeregelung erzielt
Details lesen
In der Sitzung des Landesjagdausschusses vom 22. April 2024 wurden einstimmig Abschussrichtlinien für Damwild beschlossen.
Details lesen
Am 19. April 2024 fand das Symposium "GAMSWILD im WANDEL" in Kooperation des Oberösterreichsichen Landesjagdverband mit der Steirischen Landesjägerschaft und dem Verein Grünes Kreuz statt
Details lesen
Die Ergebnisse des 1. Lauf Steirischer Jagdcup 2024
Details lesen
Alfred Fürst vermittelt die Umsetzung zahlreicher lebensraumverbessernde Maßnahmen in der Praxis und ermöglicht die Diskussion und Beantwortung verschiedener Aspekte und Fragen zum Thema Niederwild.
Details lesen
Die Ergebnisse des diesjährige Luftgewehrschießen „Preis des Landesjägermeisters“ fand am 6. April in Mürzzuschlag mit 98 TeilnehmerInnen statt
Details lesen
Welche positiven Wirkungen können durch das Anlegen von Hecken erzielt werden und wie wird der Lebensraum für unterschiedliche Niederwildarten dadurch verbessert?
Details lesen
Einladung Steirischer Jagdcup 2024
Details lesen
Einladung zu den Bewerben "Preis des Landesjägermeisters" 2024
Luftgewehr
Jagdliche Kombination
Kleinkaliber
In diesem Praxisseminar werden nicht nur die theoretischen sowie rechtlichen Grundlagen rund um die Entnahme von Nebel- und Rabenkrähen vermittelt, sondern auch konkrete praktische Übungen...
Details lesen
Ein detaillierter Überblick über die 22. Jagdgesetznovelle, bei der auch eine Reihe von Bestimmungen an geänderte Vorraussetzungen angepasst bzw. einer klaren Formulierung zugeführt wurden.
Details lesen
Die Prüfungskommission beim Amt der Stmk. Landesregierung gibt zur Prüfung für den Jagdschutzdienst Folgendes bekannt:
Details lesen
Salzburgs Landesjägermeister Maximilian Mayr Melnhof hat mit 1. Jänner 2024 die Präsidentschaft von Jagd Österreich übernommen.
Details lesen
Kooperationspreis für Karten für den 73. Bauernbundball am 9. Februar 2024
Details lesen
Die Termine für Trophäenschauen und Bezirksjägertage 2024 in den jeweiligen Bezirken. Weitere Informationen erhalten sie direkt über ihr Bezirksjagdamt.
Details lesen
Wildbret ist gesund und die Zubereitung einfacher als vielfach angenommen! Martin Luh zeigt in diesen Kursen, wie unkompliziert und doch vielseitig heimisches Wildbret zubereitet werden kann.
Details lesen
Die rechtlichen Herausforderungen im Bereich der Jagd sind oft groß. In diesem Seminar sollen die rechtlich relevantesten Grundsätze für eine fundierte Arbeit in den Revieren dargelegt werden.
Details lesen
Ein Lehrgang ganz nach dem Motto "Von Praktikern, für Praktiker"
Details lesen
Die mit 12. Dezember in Kraft gesetzte "Wolfsverordnung" beinhaltet folgende Regelungen
Details lesen
Einladung zu einem stimmungsvollen jagdlichen Advent am 2. Dezember 2023 in Lebring
Details lesen
Auch heuer gibt es am Kaiser Josef Platz am angestammten Ort wieder einen Wildbretmarkt der Steirischen Jagd. Umrahmt von Jagdhormbläsern und mit umfangreichem Wildbretangebot!
Details lesen
Einladung zum Mountainfilmfestival am 16.11.2023
Details lesen
Dachten Sie, nur der Sommer wäre die geeignete Jahreszeit zum Grillen?
Wir zeigen Ihnen, dass die Grillsaison von 01.01. bis 31.12. dauert.
EInladung "Runder Tisch Luchs" Steiermark am 13.11.2023 in den Naturwelten
Details lesen
Der Steirische Jagdschutzverein Graz veranstaltet am 3. November 2023 die traditionelle Hubertusmesse in der Basilika Mariatrost
Details lesen
Gesamtwertung und Mannschaftswertung des Kleinkaliberschießens
Details lesen
Wer kann sich die Jagdliche Brauchtumspflege ohne Jagdhornbläser vorstellen. In diesem Kurs für Anfänger wird in 15 Kursabenden nicht nur die grundlegende Technik zum Spielen des Jagdhorns erlernt...
Details lesen
Gesamtwertung und Mannschaftswertung des 28. Vergleichsschießen
Details lesen
Großen Ärger und Kopfschütteln hat die Information über den illegalen Abschuss des in Italien besenderten Luchsweibchens in Kärnten bei der Steirischen Landesjägerschaft ausgelöst.
Details lesen
Passeneinteilung und Zeitplan für das KK-Schießen am 14.10.2023
Details lesen
Steirische Jägerwallfahrt am 14. Oktober 2023 Mariazell mit Jagdhundesegnung
Details lesen
Die österreichischen Landesjagdverbände beziehen mit diesem Dokument aufgrund der direkten Betroffenheit und der gesellschaftspolitischen Fragestellung eine klare Position.
Details lesen
Es gelten nunmehr beide Verordnungen des BM f Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über die Verwendung von Bleischrotmunition bei der Jagd auf Wasservögel.
Details lesen
Ergebnisse des 45. Österreichischen Jägerschaftsschießen
Details lesen
Krähenverordnung tritt mit 22. August 2023 in Kraft und ist bis 1. Juli 2026 gültig
Details lesen
In diesem Kurs für Anfänger wird die grundlegende Technik zum Spielen des Jagdhorns erlernt sowie Jagdsignale einstudiert.
Details lesen
Die perfekte Aufbereitung einer Trophäe zählt zu den bedeutsamen Elementen des Jagdhandwerks und schafft Erinnerungen an besondere Jagderlebnisse.
Details lesen
Preis Landesjägermeister Kombination 2023 – ein voller Erfolg!
Details lesen
Die Afrikanische Schweinepest rückt leider immer näher, daher möchten wir abermals auf die große Gefahr hinweisen und Informationen weitergeben.
Details lesen
Informationen über die Wiederholungsprüfung Aufsichtsjäger 2023
Details lesen
Rotteneinteilung und Zeitplan für jagdliche Kombination am 29.07.2023 im Zangtal
Details lesen
Das Anlocken des Haselhahnes fällt unter die Hohe Kunst des Waidwerkes. Haselwildpabst Franz Unterberger zeigt wie’s geht.
Details lesen
Der Bericht zum Pressegespräch im Leechwald am 6.7.2023
Details lesen
Der Bericht zum Kampagnenstart in Wien am 4. Juli 2023.
Details lesen
Insgesamt konnten wir beim diesjährigen Bewerb 85 Schützen begrüßen, die hervorragende Leistungen erbrachten.
Details lesen
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es einen weiteren Termin für das Blattjagdseminar mit Fritz Wolf am 1.Juli 2023!
Details lesen
Wir beschäftigen uns in diesem neuen Praxisseminar mit Konfliktsituationen und wie wir diese mit einfach einsetzbaren Kommunikationstechniken, Fachwissen und Empathie lösen können.
Details lesen
Am 24.Juni 2023 findet ein spannendes Blattjagdseminar mit Fritz Wolf in den Naturwelten Steiermark statt.
Details lesen
Kundmachung des Landesjägermeisters über die Wahl des Landesjägermeisters, der Landesjägermeisterstellvertreter,
des Disziplinaranwaltes und seines Stellvertreters und des Disziplinarrates
LEITFADEN FÜR JAGDLEITER: INNEN UND JAGDHUNDEFÜHRER: INNEN BEI JAGDHUNDEEINSATZ MIT MÖGLICHEM WOLFSVORKOMMEN zum Download.
Details lesen
Kundmachung der Wahlkommission vom 9. Mai 2023 zur Wahl des Vorstandes der Steirischen Landesjägerschaft
Details lesen
KOCHKURS "Maibock" mit Martin Luh am 20. Mai 2023 von 14 - 19Uhr in der Schauküche der Naturwelten Steiermark in Mixnitz!
Details lesen
Dieses Wochenende findet die Grazer Frühjahrs Messe 2023 statt - und die Jagd ist mitten drinnen.
Details lesen
Am 27. April fand bei ORF Landesstudio in Graz die „Aktion Wildblumenwiese 2023" statt.
Details lesen
Dies ist eine Kundmachung der Wahlkommission über die eingebrachten Wahlvorschläge zur Wahl des Vorstandes der Steirischen Landesjägerschaft
Details lesen
Wir beschäftigen uns in diesem neuen Praxisseminar mit Konfliktsituationen und wie wir diese mit einfach einsetzbaren Kommunikationstechniken, Fachwissen und Empathie lösen können.
Details lesen
Beim Luftgewehrschießwettbewerb konnte Schießreferent Ing Robert Lamprecht 60 Teilnehmer:innen begrüßen.
Details lesen
Dies ist eine Kundmachung des Landesjägermeisters über die Ausschreibung der Wahlen in den Vorstand 2023
Details lesen
Ein Überblick über die Trophäenschauen und Bezirksjägertage 2023
Details lesen
Die Naturwelten Steiermark sind ein nicht nur ein sehr attraktives sondern auch sehr beliebtes Ausflugsziel für Kinder- und Schüler-gruppen.
Details lesen
Warum braucht es gerade für Wild gerbstoffreiche Holzäpfel? Wie sieht ein wirksamer rotwildtauglicher Stammschutz aus? Die Naturwelten Steiermark klären diese und viele weitere Fragen!
Details lesen
Die EU-Verordnung zum Verbot von bleihaltiger Schrotmunition in Feuchtgebieten, welche seit 2020 diskutiert wurde, ist nun mit 15. Februar in Kraft getreten.
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Deutschlandsberg
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Bruck an der Mur
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Leoben
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Mürzzuschlag
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Murau
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Gröbming
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Murtal
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Hartberg-Fürstenfeld
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Leibnitz
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Südoststeiermark
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Liezen
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Weiz
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Voitsberg
Details lesen
Kundmachung der Wahlkommisssion vom 13. Februar 2023 für den Jagdbezirk Graz-Umgebung
Details lesen
Kundmachung vom 14. Februar 2023 für den Jagdbezirk Graz-Stadt
Details lesen
Es gibt zahlreiche neue Praxisseminare zu Jagd- und Naturthemen in den Naturwelten Steiermark.
Details lesen
Informationen zur Aufsichtsjägerprüfung 2023
Ansuchen zur Prüfung sind bis spätestens 14. April 2023 beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung einzubringen.
Details lesen
Was zu beachten ist, wenn Wild eingesammelt werden soll.
Details lesen
Auch heuer gibt es wieder zahlreiche neue Seminare zu Jagd- und Naturthemen in den Naturwelten Steiermark.
Details lesen
In der Sitzung des Landesjagdausschusses vom 12. Dezember 2022 wurden einstimmig neue Abschussrichtlinien für Auer- und Birkwild beschlossen.
Details lesen
17. Dezember 2022 von 07 bis 13 Uhr am Kaiser Josef Platz
Details lesen
Dies ist eine Kundmachung des Landesjägermeisters vom 18. November 2022 über die Ausschreibung der Wahlen in die Bezirksjagdausschüsse 2023.
Details lesen
Nachhaltiger Genuss für ihre Fest- und Feiertag!
Details lesen
Auch heuer gibt es wieder einen Wildbretmarkt der Steirischen Jagd. Dieses Jahr wieder am Kaiser Josef Platz!
Details lesen
Am 11.November wurde die bereits angekündigte Satzungsänderung von der Steiermärkischen Landesregierung genehmigt.
Details lesen
Keine Zeit, um bei der Tagung vor Ort zu sein? Kein Problem! Es gibt auch die Möglichkeit online teilzunehmen.
Details lesen
Die Steirische Landesjägerschaft läd am Donnerstag, den 17.11. im Congress Graz zur Vernissage des Wildtierkalenders 2023 „Bergwild“ von Dr. Hubert Zeiler ein.
Details lesen
Jetzt Ticket sichern – 12.11.22: Vom Aufbrechen bis zum gekühlten Stück
Details lesen
Der Jagdbezirk Leibnitz lädt am 18. November 2022 in das Kulturzentrum Leibnitz zu einem Informationsabend für Jägerinnen und Jäger ein.
Details lesen
Einladung zum Mountainfilmfestival am 17.11.2022
Details lesen
Die bereits angekündigte Novellierung des Steiermärkischen Jagdgesetzes wurde im Landtag beschlossen und verlautbart.
Details lesen
Am Samstag, 22. Oktober konnte bei wechselhaften und regnerischen Bedingungen das 27. Vergleichsschießen mit den Schützen des Landesjagdverbandes Thüringen / Deutschland durchgeführt werden.
Details lesen
Der Jagdbezirk und die Jagdschutzvereine Südoststeiermark laden herzlich zur Hubertusmesse mit anschließendem gemütlichen Ausklang ein.
Details lesen
Wichtige Informationen zu den Jägerschaftswahlen 2023.
Details lesen
Der Jagdbezirk Mürzzuschlag lädt am 08. November 2022 zu einem Informationsabend für Jägerinnen und Jäger ein.
Details lesen
Achtes Projektjahr mit 23 neuen Jagdrevieren und eigenem Wildunfallmeldesystem.
Details lesen
Der Jagdbezirk Graz-Umgebung lädt am 07. Oktober 2022 zu einem Informationsabend für Jägerinnen und Jäger ein.
Details lesen
Ein Wochenende im Zeichen der Ersten Hilfe in den Naturwelten Steiermark mit viel Praxis und wenig Theorie.
Details lesen
Bei diesen Rehwildsymposien werden unterschiedliche Referenten an unterschiedlichen Terminen in Tirol und der Steiermark diese und weitere Themen zum Rehwild beleuchten.
Details lesen
Die Steirische Jagd such nach Verstärkung im Ausmaß von 30h/Woche im Jagdbezirk Hartberg-Fürstenfeld.
Details lesen
Wir blicken zurück auf ein "Wildes" Fest im Zeichen der Steirischen Jagd!
Details lesen
Schlechtes Wetter ist für uns Jäger:innen kein Problem!
Details lesen
Der Jagdbezirk Bruck an der Mur lädt am 21. Oktober 2022 zu einem Informationsabend für Jägerinnen und Jäger ein.
Details lesen
Wir bieten Fortbildungen in 3 Stufen an, in denen ihr alles lernt: vom Aufbrechen bis hin zur küchenfertigen Aufbereitung.
Details lesen
Hiermit laden wir Sie herzlich zur kommenden Veranstaltung am 1.10.2022 ab 14 Uhr des Jagdbezirks Voitsberg ein.
Details lesen
Beim 44. österreichischen Jägerschaftschießen konnte das Team Steiermark sehr gut abschneiden.
Details lesen
Die Steirische Jagd lädt am 17. und 18. September zum Aufsteirern 2022 in den GRAWE Innenhof ein!
Details lesen
Einladung zur Veranstaltung am 24. September 2022 ab 10 Uhr in den Naturwelten Steiermark. Eintritt frei!
Details lesen
Seit Kurzem mit im Angebot: Messerschleifen und Jagdmesserherstellung gemeinsam mit der Messermanufaktur Erzetik.
Details lesen
Die Naturwelten Steiermark erweitern laufend das Angebot für die steirischen Jägerinnen und Jäger. Seit Kurzem mit im Angebot: Hilfreiche Tipps zum Ansprechen von Gams- und Steinwild in der Praxis.
Details lesen
Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau sprach im Interview mit den EnnsSeiten über die Konflikte zwischen Tourismus,Wild- und Waldschutz.
Details lesen
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung am 22. August um 19:00 Uhr im Kirchenwirt Aigen im Ennstal des Jagdbezirks Liezen ein!
Details lesen
Passend zur bevorstehenden Jagdzeit auf Gamswild mit 1. August gibt es wieder die Möglichkeit sein jagdliches Auge zu schulen.
Details lesen
Hiermit laden wir Sie herzlich zur kommenden Veranstaltung am 8. August um 19:00 Uhr im Gasthaus Stiegenwirt in Palfau des Jagdbezirks Liezen ein!
Details lesen
Der diesjährige "Preis des Landesjägermeisters", in der jagdlichen Kombination, konnte am Samstag, dem 16. Juli 2022, in der Kettner Schießarena Zangtal, durchgeführt werden.
Details lesen
5 Kandidaten haben die Prüfung mit gutem Erfolg bestanden! Sie werden als bestens ausgebildete Profis für Wildtier und Lebensraum ihrem herausfordernden Beruf im Dienste der Natur nachgehen.
Details lesen
Wollen Sie eine Zukunft für die Jagd in Europa?
Details lesen
Aufgrund des vorliegenden Endberichtes einer Krähenzählung auf Referenzflächen in der Steiermark soll eine Verlängerung der bestehenden Verordnung nicht mehr erfolgen.
Details lesen
Wir bieten Fortbildungen in 3 Stufen an, in denen ihr alles lernt: vom Aufbrechen bis hin zur küchenfertigen Aufbereitung.
Details lesen
Am 26. Juni 2022 von 18:00 bis 20:30 Uhr im Congress Graz Stefaniensaal findet das Jubiläumskonzert des Steirischen Jägerchors statt.
Details lesen
Am 11./12. Juni 2022 fand die 13. SSP der Steirischen Landesjägerschaft, ausgeschrieben als Mf. August Gedächtnisprüfung, im Jagdbezirk Mürzzuschlag mit 47 Gespannen statt.
Details lesen
Das ganztätige Seminar am Sonntag, dem 26. Juni 2022 in der Schießstätte Zangtal mit internationalen Hundeexperten Uwe Heiß.
Details lesen
Am Samstag, den 18. Juni 2022 tagte das steirische Jagdparlament beim 73. Landesjägertag in Gamlitz.
Details lesen
Die Resultate vom 3. Lauf und die Gesamtwertung Steirischer Jagdcup
Details lesen
Die Aufsichtsjägerprüfungen 2022 wurden steiermarkweit absolviert.
Details lesen
Hiermit laden wir Sie herzlich zum Konzert mit den Steirischen Jägerchor und der Stubnmusi am 17. Juni 2022 um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Gamlitz ein.
Details lesen
Aktuelle Berichte über die Naturwelten Steiermark, Informationen zu Seminaren und einen kleinen Rückblick über vergangene Ereignisse!
Details lesen
Am 30. und 31. Mai fand die 27. Österreichische Jägertagung 2022 zum Thema „Wild und Lebensraum - ein Blick in die Zukunft“ in Aigen im Ennstal statt.
Details lesen
Dir liegen Umwelt und Natur am Herzen und suchst nach einer abwechslungsreichen Beschäftigung für das nächste Jahr? Dann bist du bei der Steirischen Landesjägerschaft genau richtig! Wir suchen Dich!
Details lesen
Feierliche Eröffnung des Multifunktionsgebäudes der Kettner Schießarena Zangtal am 27. Mai 2022.
Details lesen
Bei verendeten Wildkaninchen südlich von Graz wurde eine Kaninchenseuche (RHD) als Verendensursache festgestellt. Aus derzeitiger Sicht müssen wir davon ausgehen, dass hunderte Tiere betroffen.
Details lesen
Am 6. und 7. Mai fand im Schloss Seggau im Zentrum der Südsteiermark, ein von den Bezirksvertreterinnen der Steirischen Jägerinnen organisiertes, internationales Symposium statt.
Details lesen
Beim diesjährigen Markt war neben dem örtlichen Jagdschutzverein erstmals auch die Naturwelten Steiermark mit dem Naturwelten Anhänger vertreten.
Details lesen
Die Resultate vom 1. Lauf & 2. Lauf zum steirischen Jagd Cup
Details lesen
Gemeinsam gegen den Mähtod – Kitzretter für die Steiermark
Details lesen
Am 30. April fand im Naturparkzentrum Grottenhof der erste von drei Terminen zur Ausbildung zum Lebensraumberater statt.
Details lesen
Ein wichtiges Zeichen für die Erhaltung und Schaffung von Blühflächen und Wildblumenwiesen.
Details lesen
Ein Wochenende im Zeichen der Ersten Hilfe in den Naturwelten Steiermark mit viel Praxis und wenig Theorie.
Details lesen
Jörg Binder ist neuer Generalsekretär von JAGD ÖSTERREICH. Lutz Molter rückt als stv. Generalsekretär auf. Viktoria Toff verstärkt das Team als Assistenz der Geschäftsführung.
Details lesen
"Jagen Frauen anders"
2-tägiges Symposium 6.-7. Mai 2022
im Schloss Seggau
veranstaltet von den Steirischen Jägerinnen
Programm und Buchung über den Link
Details lesen
Einladung zum steirischen Jagdcup 2022 der in drei Läufen ab Sonntag, 24. April stattfindet
und
Einladung zur Jagdlichen Kombination "Preis des Landesjägermeisters" am 16. Juli 2022 in Zangtal
Details lesen
Seminar zum Thema: Lebensraumbewertung und Wildeinfluss.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der forstlichen Ausbildungsstätte Pichl.
Seminar zum Thema: Lebensraumbewertung und Wildeinfluss.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der forstlichen Ausbildungsstätte Pichl.
Wir erweitern unser Team und sind auf der Suche nach einer Arbeitskraft für den Bereich Buchhaltung und Personalverrechnung (m/w/x) für 40h pro Woche in Graz ab April 2022.
Details lesen
Informationen zur Aufsichtsjägerprüfung 2022
Ansuchen zur Prüfung sind bis spätestens 11. April 2022 beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung einzubringen.
Details lesen
Jetzt auf Youtube zum Nachsehen die Internationale Fachtagung "Großraubtiere in der Kulturlandschaft"
Details lesen
Kunstkalender 2022 "WILDES Tier" mit 12 großformatigen Aquarellen von Dr Hubert Zeiler
Details lesen
Die Organisation von Gesellschaftsjagden ist durch die Corona Bestimmungen auch in diesem Jahr wieder sehr aufwendig. Dennoch ersuchen wir alle, die Regelungen bestmöglich einzuhalten.
Details lesen
Wir suchen: Leiter (w/m/x) Naturwelten Steiermark. Jetzt bewerben!
Details lesen
Die Steirischen Jägerinnen und Jäger erfüllen einen systemrelevanten Auftrag auf der Basis des Steirischen Landesjagdgesetzes, daher ist die Ausübung während des Lockdowns gewährleistet.
Details lesen
Aktuelle Corona Vorgaben und Empfehlungen für die Jagd
Details lesen
Ab 14. Dezember gibt es die Kategorie D nicht mehr. Alle Schusswaffen, also auch alle Flinten, fallen ab diesem Zeitpunkt in die Kategorie C.
Details lesen
Einladung zum Mountainfilmfestival am 9.11.2021
Details lesen
Empfehlungen für Gesellschaftsjagden mit mehreren beteiligten Personen von JAGD ÖSTERREICH.
Details lesen
Herbstliche Wildbretmärkte auf der Murinsel in Graz
Details lesen
Die Buchungsplattform für alle Kurse, Seminare und Fortbildungsveranstaltungen der steirischen Jagd
Details lesen
Ein Muss für jeden, der sich mit Rotwild beschäftigt!
Details lesen
Eindrucksvolle Zahlen für die Aktion Wildtierschutz und Verkehrssicherheit
Details lesen
Naturnutzer und ihre Erwartungen - Konfliktpotential oder Chance?
Details lesen
Gutschein einlösen für einen Exklusiv Rundgang in den Naturwelten
Details lesen
Save the date zum Tag der steirischen Jägerinnen am 16. Oktober 2021 - sichere dir dein Ticket jetzt schon!
Details lesen
Die Sendung ist noch bis zum 8. August in der ORF TV THEK abrufbar.
Details lesen
Das neue Tor ins Almenland. Die Naturwelten Steiermark zu sehen am Sonntag, dem 1. August um 16:30 Uhr auf ORF 2.
Details lesen
Die Naturwelten Steiermark am Tor zum Naturpark Almenland sind eröffnet.
Bildungszentrum, Treffpunkt und Naturerlebnis, das alles sind die Naturwelten Steiermark.
Details lesen
Die Ergebnisse der SchützInnen der Jagdlichen Kombination
Details lesen
Gams-Ansprechen auf Distanz! In der Steirischen Jagd App.
Details lesen
Besonders günstige Konditionen für Vereine im Grawe Saal Seminarraumteil 2 "Röthelstein"
Details lesen
Information zum Besuch der Naturwelten Steiermark
Details lesen
1.000 Kitzretter für die Steiermark
Details lesen
Abänderung der Schusszeiten für Rehwild für die Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Graz, Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und Südoststeiermark
Details lesen
JAGD ÖSTERREICH erreichte eine Einstufung der Verwendung von Wasserstoffperoxid als gewerbliche Tätigkeit für alle Jägerinnen und Jäger.
Details lesen
Presseaussendung vom 10.03.2021 zu Vorfall mit Jagdhund
Details lesen
Naturwelten Steiermark bald auch als mobile jagdpädagogische Einrichtung zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit in den Regionen unterwegs
Details lesen
Ganzheitliches Wildtiermanagement
Verordnung der steiermärkischen Landesregierung über invasive gebietsfremde Säugetiere und Vögel
Details lesen
Informationen zur Aufsichtsjägerprüfung 2021
Ansuchen zur Prüfung sind bis spätestens 2. Mai 2021 beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung einzubringen.
Details lesen
Allfällige Adressänderung für die Landesjagdkarte bitte noch bis 12.02.2021 erledigen.
Details lesen
Die Abgabe von über 12%igem Wasserstoffperoxid ist ab 1. Februar 2021 nur noch mit Genehmigung erlaubt.
Details lesen
Aktueller Status zu den Schießveranstaltungen 2021
Details lesenWordrap mit Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof Saurau zum Jahreswechsel
Details lesen
Stille Steiermark die Aktion der Naturwelten mit der Kronen Zeitung und etlicher steirischer Gemeinden
Details lesen
Vorlagefrist bis 31. Oktober 2021 verlängert
Details lesen
Diese Gewürzmischung verleiht der Wildküche besonders harmonische Noten
Details lesen
Die sozialen Medien sind auch für die Jagd ein Schauplatz geworden
Details lesen
Update vom 16.11.2020
Details lesen
Aktuelle Öffnungszeiten gültig ab 16. November 2020
Details lesen
Jagdzeit für Goldschakal in Begutachtung
Details lesenCorona Verordnung - Jagd weiterhin möglich!
Details lesen
Neue Corona Regelungen ab 25.10. in Kraft
Details lesen
Faustfeuerwaffen im jagdlichen Einsatz
Details lesen
Faustfeuerwaffen im jagdlichen Einsatz
Details lesen
Start der steiermarkweiten HegemeisterInnen Weiterbildung
Details lesen
Richtungsweisende Entscheidung am Landesgericht für Zivilrechtssachen in Graz
Details lesen
Empfehlungen für Gesellschaftsjagden mit mehreren beteiligten Personen von JAGD ÖSTERREICH.
Details lesen
Aktuelle Informationen zu Jagdreisen nach Ungarn
Details lesen
Informationen zu Jagdreisen nach Ungarn von JAGD ÖSTERREICH
Details lesen
Empfehlungen für Gesellschaftsjagden mit mehreren beteiligten Personen von JAGD ÖSTERREICH.
Details lesen
Unsere neue Kochschürze ist ab sofort in 2 Ausführungen im Shop bestellbar.
Details lesen
Bericht und Ergebnisse Preis Landesjägermeister Kombination 2020
Details lesenWir suchen: Leiter (w/m/x) Naturwelten Steiermark. Jetzt bewerben!
Details lesen
Wild-Ansprechen auf Distanz! In der Steirischen Jagd App.
Details lesen
Zeitplan und Rotteneinteilung finden Sie hier.
Details lesenDie verschobene Aufsichtsjägerprüfung findet nun ab 27. Juli 2020 in der Abteilung 10, Ragnitzstraße 193, 8047 Graz-Ragnitz, statt.
Details lesen
Dem Leitmotiv der Steirischen Landesjägerschaft „Natur verpflichtet“ folgt auch das neue Leuchtturmprojekt „Naturwelten Steiermark“. Fertigstellung im Frühjahr 2021
Details lesen
Ab nächster Woche sind die neu gestalteten Wildschutztafeln mit dem passenden Slogan: „Mein Leben hängt an deiner Leine“ erhältlich.
Details lesen
FAQ zur Direktvermarktung
Details lesen
Im Mai beginnt traditionell die Saison für Wildbretvermarktung
Details lesen
Basierend auf der Systemrelevanz der Jagd, dürfen Personen, die in einem gültigen Jagdpachtvertrag als Pächter aufscheinen, nach Österreich einreisen.
Details lesen
Aktuell (27.04.2020) gilt ein vollständiges Veranstaltungsverbot, darum sehen wir uns leider gezwungen, den steirischen Jagdcup 2020 ersatzlos zu streichen.
Details lesen10 WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT COVID19 IN DER JAGDPRAXIS
Bitte bedenken Sie diese Faktoren bereits vor der Ausübung der Jagd - auch aus Rücksicht auf Familienangehörige.
Details lesen
Prüfung zum Aufsichtsjäger 2020 auf unbestimmte Zeit verschoben
Details lesen
Der Bezirksjägertag ist festliche Jahresrückschau und zukunftsweisender Ausblick zugleich
Details lesenAusübung der Jagd möglich. Es gelten Einschränkungen!
Details lesen
Wichtige Maßnahmen, die aufgrund der vorliegenden Situation zu treffen sind
Details lesen
Bezirksjägermeister Dr. Stephan Moser in einem Interview auf Ö1 vom 11. März 2020 zur jagdlichen Arbeit im urbanen Raum.
Details lesenWird verendetes Schwarzwild aufgefunden, ist es wichtig, die richtigen und notwendigen Schritte zu setzen.
Details lesenStellungnahme der Steirischen Landesjägerschaft zum veterinärbehördlichen Reduktionsgatter in Kaisers/Tirol.
Details lesen
Ein herzliches Dankeschön an alle Steirischen Jägerinnen und Jäger!
Details lesenAm Sonntag, den 15.12.2019, tritt die „ASP-Revisions- und Frühwarnverordnung“ in ganz Österreich in Kraft.
Details lesenDie Afrikanische Schweinepest rückt leider immer näher, daher möchten wir abermals auf die große Gefahr hinweisen und Informationen weitergeben.
Details lesen
Im Zuge einer Jagd in Oberwart im benachbarten Burgenland infizierte sich ein Jagdhund mit der Aujeszky'schen Krankheit.
Details lesen
Die Steirische Jägerschaft spendet ein Symbol für den Wald, der auch Lebensraum für unsere Wildtiere ist.
Details lesen
Die Steirische Jägerschaft spielt bei der Bewahrung und beim Schutz unseres natürlichen Lebensraumes eine Schlüsselrolle.
Details lesen
Unsere beeideten Jagdschutzorgane haben eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit übernommen.
Details lesenVon 12. bis 16. November präsentiert der internationale Filmwettbewerb die besten Berg- und Abenteuerfilme mitten in der Altstadt von Graz.
Details lesenMit seinen Lebensraumansprüchen steht der Fasan stellvertretend für zahlreiche andere, ebenfalls von Lebensraumverschlechterung und –verlust betroffene Wildtiere.
Details lesen
Alkohol hat bei der aktiven Jagdausübung nichts verloren.
Details lesen
So pur. So schön. So klar. Unter diesem Motto präsentierte Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau das Kunstkalendarium der Steirischen Landesjägerschaft im Minoritensaal.
Details lesenDie nachhaltige Reduktion der Wildunfallzahlen und eine erhöhte Verkehrssicherheit für Mensch und Tier sind das Ziel des Projektes Wildtierschutz und Verkehrssicherheit.
Details lesenUnter dem Motto "Wilde Kulinarik" war heuer auch die Jägerschaft beim Stadt Land Fest Leoben vertreten.
Details lesenZum Wildbretfest gibt es ganz viel Jagd- und Naturerlebnis
Details lesenDie Kettner Schießarena eröffnet am 15. Oktober 2019 ihre Büchsenmacherwerkstatt in Zangtal.
Details lesenWetterbericht "Steiermark Heute" aus der Modellregion Weiz.
Details lesenWir waren mit der beliebten Jagakuchl und der "Werkstatt Natur" dabei, um den Besuchern den wahren Geschmack der wilden Steiermark und die Naturkompetenz der Steirischen Jagd näher zu bringen!
Details lesenDer Gams ist eine Leitwildart der alpinen und der montanen Regionen Europas. Hier finden Sie die Presseaussendung zur Gamswild-Zählung.
Details lesenDer Hanta-Virus kann besonders auch für uns Jäger zur Gefahr werden. Hier finden Sie den Link zum Artikel in der Kronen Zeitung.
Details lesenFeierliche Zeugnisüberreichung nach erfolgreicher Berufsjägerprüfung am 11. Juli 2019.
Details lesenFür die nächsten 3 Jahre ist wieder eine Bejagung von Nebel- und Rabenkrähen zur Verhinderung von ernsthaften Schäden im Bereich der Landwirtschaft möglich.
Details lesen
Die Steirische Jagd feierte ihren 70. Landesjägertag in Altaussee - der mutige Weg von Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Sarau, wurde eindrucksvoll bestätigt - "Natur verpflichtet“!
Details lesenUnter dem Motto Klima.Wald.Wandel - höchste Zeit für eine Wende! luden 26 Organisationen des steirischen Waldes zum Waldfest am Grazer Hauptplatz.
Details lesen... unter diesem Motto konnten 20 000 Besucher beim Narzissenfest 2019 AlpenBOCK und HIRSCHkäfer bewundern. Die Botschaft ist klar: Die Steirische Jagd kümmert sich um intakte Lebensräume.
Details lesenDie Jagd ist ein Teil unserer Gesellschaft. Wo sonst als im Holzmuseum wäre dieses Thema unter dem Titel "DENK mal WALD-WILD-JAGD" besser angesiedelt.
Details lesenAm 15. April hat der Landesjagdausschuss neue Abschussrichtlinien für das Rehwild beschlossen.
Details lesen
Pünktlich zum Beginn des neuen Jagdjahres erfolgte die Unterzeichnung des neuen Versicherungsvertrages.
Details lesenDie Weichen für die Zukunft von Zangtal sind gestellt.
Details lesenWildtiere im Schneechaos
Details lesen
Weihnachtswünsche und Dank des Landesjägermeisters Franz Mayr-Melnhof-Saurau an alle Steirischen Jägerinnen und Jäger.
Details lesenAm 16. Oktober 2018 fand für das NRM-Journal 4/2018 in der Unternehmensleitung der Bundesforste in Purkersdorf eine umfassende Diskussion über Schalenwildregulierung statt.
Details lesenHerbstzeit ist Erntezeit - auch für die Steirischen Jäger. Daher luden wir am 17.11.2018 zum Grazer Wildbretmarkt am Kaiser Josef-Platz in Graz ein. Einen zweiten Termin gibt es am 15.12.2018.
Details lesenDie Tularämie zählt zu den gefürchtetsten zwischen Tieren und Menschen übertragbaren Krankheiten. Mehr dazu erfahren Sie im Bericht von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz.
Details lesenBezugnehmend auf die Erstaustrahlung der Sendereihe „Klartext“ auf Jagd&NaturTV vom 5.11.2018 teilt der Dachverband „Jagd Österreich“ folgendes mit...
Details lesenAm 27. Oktober 2018 fand das diesjährige Vergleichsschießen der beiden Landesjagdverbände auf dem Schießsportzentrum in Suhl statt.
Details lesenVon 11. bis 13. Oktober 2018 fand in Mallnitz die 66. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Jagdverbände des Südostalpenraumes (AGJSO) statt.
Details lesenEine geschlossene, in großer Anzahl anwesende Jägerschaft setzte ein klares Zeichen....
Details lesenUm die Verkehrsunfälle mit Wild zu reduzieren gibt es unser Projekt "Wildtierschutz und Verkehrssicherheit" - und das mit großem Erfolg!
Details lesenInterview mit der Kleinen Zeitung: Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau trifft klare Aussagen zu aktuellen Themen!
Details lesen
Es ist soweit, die Jagd-App der Steirischen Landesjägerschaft steht in den Stores zum Download bereit.
Details lesen
Das 41. Österreichische Jägerschaftsschießen fand am 25. August 2018 in Vorarlberg statt.
Details lesen
Ohne eine vernünftige Probenentnahme und Sicherung von Spuren wird die gründlichste DNA-Untersuchung keine optimalen Ergebnisse liefern können.
Details lesen
20. Jagdgesetznovelle im Steirischen Landtag beschlossen.
Details lesen
7 Berufsjägerlehrlinge legten am Montag, den 2. Juli 2018 ihre Berufsjägerprüfung in der Steirischen Landesjägerschaft am Schwimmschulkai ab.
Details lesen
Unter diesem Motto stand der Steirische Landesjägertag 2018 in der Forstschule in Bruck an der Mur. „Wenn man über Zukunft spricht, sollte man wissen, dass sie bereits begonnen hat.
Details lesen
27 Organisationen nahmen am heurigen Waldfest teil – darunter auch die Steirische Landesjägerschaft. Es fand heuer bereits zum zehnten Mal statt und ist österreichweit einzigartig.
Details lesen
Alle zwei Jahre wird die Schweißsonderprüfung der Steirischen Landesjägerschaft in Kooperation mit dem Steirischen Jagdhundeprüfungsverein und dem Jagdgebrauchshundeklub Obersteiermark abgehalten.
Details lesen
Am 3 Juni konnte der diesjährige Preis des Landesjägermeister im KK Schießen erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen werden. In der Bezirk Schießstätte Weiz haben 130 Schützen am Bewerb teilgenommen.
Details lesen
In einer Vorpremiere im Grazer Geidorf Kino sind Pressevertreter und Funktionäre der Steirischen Landesjägerschaft in den Genuss gekommen, den neuen Dokumentarfilm „Wem gehört die Natur?"...
Details lesen
Mit 1. Mai wechselt Karl Sirowatka in den wohlverdienten Ruhestand. Über 30 Jahre war er in der Funktion des Geschäftsführers für die Steirische Landesjägerschaft unermüdlich im Einsatz.
Details lesen
Seit 2014 breitet sich die ASP in großen Teilen Nordosteuropas aus, der Ausbruch in Tschechien machte die ASP zu einem wesentlichen Thema für die Steirische Landesjägerschaft.
Details lesen
Jagd-Dachverband fordert in einem Positionspapier zum Thema „Wölfe in Österreich“ die Überarbeitung des Wolfsmanagement-Plans 2012 und die Reaktivierung der KOST.
Details lesen
Die Steirischen Jägerinnen und Jäger leben mit der Natur –
gerne beantworten wir Ihre Fragen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen